2,727 Ergebnisse für: microblog
-
Trinkwasser: Reiche trinken aus der Flasche - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=start&art=3045&id=473&cHash=5462973894&type=98
Sauberes Wasser ist ein strategisches Gut geworden. Doch nicht überall, wo es an genießbarem Wasser mangelt, ist das Süßwasser wirklich knapp.
-
Porträt: Die gut geölte Gagmaschine - taz.de
http://www.taz.de/Portraet/!12216/
Nur einer von zehn gelernten Drehbuchautoren lebt tatsächlich von seiner Arbeit. Christian Eisert ist einer von ihnen. Er beliefert Harald Schmidt, Oliver Pocher und Kaya Yanar mit komischen Einzeilern.
-
Sängerinnen und Sirenen: Zum Sterben schön - taz.de
http://www.taz.de/!113669/
Bei Homer wurden die Sirenen eingeführt, diese Zwitterwesen aus Vogel und Frau. Was ist aus ihnen geworden?
-
Urteil zu Unikooperation mit Bayer: Pharma-Vertrag darf geheim bleiben - taz.de
http://www.taz.de/!106975/
Die Uni Köln will ihren Vertrag mit der Pharmafirma Bayer nicht veröffentlichen und beruft sich auf eine gesetzliche Ausnahme. Vor Gericht hat sie nun Recht bekommen.
-
Islamkritische Karikaturen: Die Hacker des Propheten - taz.de
https://www.taz.de/!81481/
Nach dem Anschlag auf das Satireblatt "Charlie Hebdo" wurden deren Redakteure von der "Libération" aufgenommen. Jetzt hat sie selbst islamistische Feinde.
-
Jesus-Jugend: Taizé auf Speed - taz.de
http://www.taz.de/!5138056/
Aus aller Welt kommen in dieser Woche etwa 3.600 Jugendliche nach Oldenburg, um sich auf dem evangelikalen Jugendkongress "Teenstreet" die Bibel nahe bringen zu lassen. Ein Rundgang.
-
Neuer Roman „Tierchen unlimited“: Die Pfalz ist cooler - taz.de
http://www.taz.de/!5383989/
Migrantenliteratur? Punk! Tijan Silas Debüt macht beim Lesen richtig Spaß – genauso wie ein Spaziergang mit ihm durch Kaiserslautern.
-
Kein Ort für Schwule - taz.de
http://www.taz.de/!5094677/
Schulleiter gesucht im Oldenburger Land: Als sich ein schwuler Lehrer bewirbt, regt sich Protest; der Pfarrer sammelt ihn, der Bewerber zieht zurück. Gegen Homophobie trommelt jetzt - der Schützenverein.
-
Boomender Leihfahrrad-Markt in China: Die nervige Entdeckung der Rads - taz.de
http://www.taz.de/!5406300/
Chinesische Großstädter fahren zu gerne Leihfahrrad. Die Konkurrenz unter den Anbietern ist so groß, dass sie einige Nutzer sogar fürs Radeln bezahlen.
-
Der Hausbesuch: Mehr Licht für deutsche Gehirne - taz.de
https://www.taz.de/!5521080/
Ex-„Tatort“-Kommissar Peter Sodann sammelt auf einem sächsischen Rittergut DDR-Bücher. Jetzt will er in ganz Ostdeutschland Bibliotheken aufbauen.