2,181 Ergebnisse für: Umschreibung
-
Rhein-Kreis Neuss: Vortragsreihe des Archivs
http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/freizeit-kultur/archiv-im-rhein-kreis-neuss/vortragsreihe/index.html
Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss setzt seine historische Vortragsreihe "Geschichte im Gewölbekeller" fort.
-
19.09.2009: Wohlstand für alle? (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2009/09-19/023.php
Wie Ludwig Erhard und SS-Einsatzgruppenführer Otto Ohlendorf die Soziale Marktwirtschaft erfanden.
-
Umbau der Stadtbahn-Haltestelle Kalk Post - Stadt Köln
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/umbau-der-stadtbahn-haltestelle-kalk-post
Die Stadtbahnhaltestelle Kalk Post wird durch den Einbau von zwei Aufzügen barrierefrei.
-
Nordfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Nordfr
Der Nordfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfen die von 1899 bis 1907 durch Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. In den Nordfriedhof integrierte Grässel den seit 1874 bestehenden Friedhof der ehemals selbstständigen Stadt Schwabing mit ein. Der…
-
Friedhof Pasing
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Pasing.html
Der Friedhof Pasing entstand im Jahr 1905. Die damals fünftgrößte Stadt Oberbayerns, Pasing wurde 1938 nach München eingemeindet. Im Jahr 2006 wurden die Friedhofsgebäude grundlegend saniert. Für die Maßnahme wurde der Friedhof Pasing mit dem Fassadenpreis…
-
Waldfriedhof Solln
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Waldfr
Der Waldfriedhof Solln wurde 1937 von der Gemeinde Solln errichtet. Schon ein Jahr später wurde Solln nach München eingemeindet. Der Friedhof wurde nach Plänen des Architekten Bruno Biehler angelegt. Der Haupteingang liegt in der Mitte der Südseite. Die am…
-
doming lochmaske - Google-Suche
http://www.google.com/search?ie=UTF8&q=doming%20lochmaske
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedhof Nymphenburg
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Nymphenburg.html
Der Friedhof Nymphenburg wurde 1875 als Gemeindefriedhof angelegt. Mit der Eingemeindung Nymphenburgs im Jahr 1899 kam der Friedhof nach München. Vom einzigen Eingang des kleinen Friedhofs läuft der Hauptweg auf das Friedhofsgebäude mit den markanten…
-
Nordfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Nordfriedhof.html
Der Nordfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfen die von 1899 bis 1907 durch Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. In den Nordfriedhof integrierte Grässel den seit 1874 bestehenden Friedhof der ehemals selbstständigen Stadt Schwabing mit ein. Der…
-
Neuer Südfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Neuer_
Der Neue Südfriedhof wurde von Garten- und Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob geplant und im Jahr 1977 fertiggestellt. Im Neuen Südfriedhof gibt es insgesamt 9.800 <br/>Gräber auf einer Gesamtfläche von 356.400 m². <br/> <br/>Der Neue Südfriedhof ist…