2,862 Ergebnisse für: algorithmus
-
Elektronische Informationsverarbeitung und Kybernetik - Google Books
//books.google.de/books?id=jvkrAQAAIAAJ&q=%22Samelson-Prinzip%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
dnt drahtlose nachrichtentechnik GmbH & Co. KG, Kelkheim
https://www.northdata.de/dnt+drahtlose+nachrichtentechnik+GmbH+&+Co.+KG,+Kelkheim/Amtsgericht+K%C3%B6nigstein+HRA+1521
dnt drahtlose nachrichtentechnik GmbH & Co. KG, Amtsgericht Königstein HRA 1521: Wirtschaftsinfos
-
E-Mail grün, sicher, einfach und werbefrei - posteo.de - Unser neues, erweitertes Zertifikat ist installiert
https://posteo.de/blog/unser-neues-erweitertes-zertifikat-ist-installiert
Posteo ist ein innvovativer E-Mail-Anbieter, der auf Nachhaltigkeit und Datenschutz setzt und komplett Werbefrei ist. Unsere E-Mail-Postfächer, Kalender und Adressbücher sind synchronisierbar - wir setzen auf umfassende Verschlüsselung.
-
Bildverarbeitung für die Meeresforschung - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/rc7/2.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
TCOS-Smartcards
http://www.telesec.de/tcos/index.html
TeleSec - Trust Center der Deutschen Telekom AG
-
Quadratische formen und monodromiergruppen von singularitaten - Wolfgang Ebeling - Google Books
http://books.google.de/books?hl=de&id=3VcSAQAAIAAJ&focus=searchwithinvolume&q=1971
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Maximilian Curtze - heiDOK
http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/13413
Final Theses freely available via Open Access
-
happened-before lamport - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=happened-before+lamport&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryDE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gefährdet KI die Demokratie? - Interview mit Yvonne Hofstetter : "Wollt Ihr die totale Überwachung?" - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/wollt-ihr-die-totale-ueberwachung,3327610
Wer mit Yvonne Hofstetter spricht, kommt leicht ins Grübeln: Eine Unternehmenslenkerin aus der Big-Data- und KI-Branche erklärt, wieso Techno-Unternehmen eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Und sie macht im Gespräch mit der COMPUTERWOCHE klar,…
-
"Hass im Netz": "Dass man online ausrastet, ist vielleicht das Natürlichste der Welt" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-04/brodnig-hass-im-netz/komplettansicht
Hasskommentare sind der Alltag im Netz. Das kann sich ändern, sagt Autorin Ingrid Brodnig. Indem wir vor dem Kommentieren durchatmen. Und durch strengere Gesetze.