Meintest du:
Expressionist776 Ergebnisse für: Expressionisten
-
Die Stadt - Georg Heym (Interpretation #25)
http://lyrik.antikoerperchen.de/georg-heym-die-stadt,textbearbeitung,25.html
Das Sonett Die Stadt von Georg Heym aus dem Jahre 1911 beschreibt auf teils düstere Weise das nächtliche Stadtleben aus der Sicht eines all überschauenden Ich-Sprechers. Das Gedicht
-
Einigung über Restitutionsersuchen: Seehaus-Gemälde bleibt in Bonn
http://www.rheinische-art.de/cms/topics/einigung-ueber-restitutionsersuchen-seehaus-gemaelde-bleibt-in-bonn.php
Einigung über Restitutionsersuchen: Seehaus-Gemälde bleibt in Bonn
-
-
Gustav Wiethüchter :: Portal Kunstgeschichte - Das Informationsportal für Kunsthistoriker im deutschsprachigen Raum
http://www.portalkunstgeschichte.de/kalender/termin/gustav_wiethuechter-8723.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Malerei, Skulptur, Medienkunst - Museum Folkwang
http://www.museum-folkwang.de/es/ueber-uns/geschichte.html?desktop=hfhrtqcjd
Museum Folkwang
-
DeutschlandRadio Berlin - Fazit - Von Picasso bis Gerhard Richter
http://wayback.archive.org/web/20090819040130/http://www.dradio.de/dlr/sendungen/fazit/314094/
Frieder Burda gilt als einer der treffsichersten Kunstsammler in DeutschlandDeutschlandRadio Berlin - Fazit - Von Picasso bis Gerhard Richter
-
Malerei, Skulptur, Medienkunst - Museum Folkwang
http://www.museum-folkwang.de/de/ueber-uns/chronik.html
Museum Folkwang
-
Grodek - Georg Trakl (Interpretation #71) (Expressionismus)
http://lyrik.antikoerperchen.de/georg-trakl-grodek,textbearbeitung,71.html
Das Gedicht Grodek von Georg Trakl stammt aus dem Jahr 1914 und gehört in die Epoche des Expressionismus (ca. 1910-1920). Der Begriff Expressionismus stammt vom lateinischen Wort
-
Auktion: Egon-Schiele-Gemälde für Rekordsumme versteigert - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article13445333/Egon-Schiele-Gemaelde-fuer-Rekordsumme-versteigert.html
Im Londoner Auktionshaus Sotheby's ist eine Millionensumme für ein Werk Egon Schieles gezahlt worden. Dabei galt das Gemälde vorher als Schäppchen.
-
Carl Einsteins 'Bebuquin' - Kunstreflexion und ästhetisches Experiment | Hausarbeiten publizieren
http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/66128.html
Carl Einsteins 'Bebuquin' - Kunstreflexion und ästhetisches Experiment - Anna Winkelmann - Magisterarbeit - Germanistik - Neuere Deutsche Literatur - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit