122 Ergebnisse für: Greifern
-
Wie geschmiert | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Neue Erkenntnisse zur Natur der Reibung könnten Impulse für noch energieeffizientere Verbrennungsmotoren geben.
-
Schwebende Luftbrücken | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Schwebende-Luftbruecken-1253165.html
In den Bergen haben sich Seilbahnen seit mehr als 100 Jahren als Massentransportmittel bewährt. Nun sollen sie neue Bewegung in die Städte bringen.
-
20.000 Kilowatt über dem Meer | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/20-000-Kilowatt-ueber-dem-Meer-1404460.html
Windräder werden immer leistungsstärker. Vor allem auf See könnten schon bald Giganten mit bis zu 20 Megawatt Leistung und 280 Meter Rotordurchmesser aufgestellt werden. Die Riesenräder erhöhen den Stromertrag und vereinfachen gleichzeitig die…
-
Die Windkraft schwimmt sich frei | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Die-Windkraft-schwimmt-sich-frei-1660985.html?artikelseite=3
Windturbinen lassen sich nur an wenigen Orten der Welt auf großen Fundamenten ins Meer stellen. In den meisten Regionen ist das Wasser so tief, dass die Maschinen schwimmen lernen müssen. Erste Prototypen wecken die Hoffnung auf eine reiche Energieernte…
-
Angst vor einem "Krieg der Sterne" | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/80588
Die neue offizielle US-Weltraumdoktrin gibt sich unnachgiebig. Experten fürchten, dass es zu einem Rüstungswettlauf im All kommen könnte.
-
Der Traum vom Akku-Dauerläufer | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/84209
Eine texanische Firma will demnächst eine neue Batterie vorstellen, die auf die so genannte Ultrakondensator-Technik setzt. Sie soll deutlich mehr Leistung liefern – bei nahezu idealen Eigenschaften.
-
"Eine lange Liste falscher Annahmen" | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/103989
Der bekannte Informatikprofessor Edward W. Felten hat zusammen mit einem Princeton-Forscherteam eine erstaunliche Methode entwickelt, bislang als sicher geltende Verschlüsselungssysteme zu knacken. TR sprach mit Felten über seine Entdeckung.
-
Die Impfung der anderen Art | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/90761
Eine kleines Pharmaunternehmen aus Tübingen könnte künftig den Impfmarkt aufmischen: Die Wissenschaftler von CureVac haben ein Verfahren entwickelt, dass die körpereigene Abwehr gegen Tumoren und andere unerwünschte Leiden aufruft.
-
Curlie - World: Deutsch: Wirtschaft: Industriegüter und -dienstleistungen: Transport-, Förder- und Verladesysteme: Kräne und Hebezeuge
https://curlie.org/World/Deutsch/Wirtschaft/Industrieg%C3%BCter_und_-dienstleistungen/Transport-,_F%C3%B6rder-_und_Verladesysteme/Kr%C3%A4ne_und_Hebezeuge/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Havarie der "MSC Zoe": Mikroplastik auf Borkum | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Havarie-der-MSC-Zoe-Mikroplastik-auf-Borkum,container864.htm
Seit der Havarie des Containerschiffs "MSC Zoe" wird laut Umweltschutzorganisation Greenpeace täglich Mikroplastik auf Borkum angespült. Es war in einem der Gefahrgut-Container enthalten.