135 Ergebnisse für: Kommentators
-
Lebensglück des Lesers | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDDQIH-1.188498
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist am 1. Dezember im Alter von sechsundachtzig Jahren in Zürich Werner Weber gestorben. Ein Mann des Wortes, homme de lettres, vereinigte Weber vielerlei Eigenschaften und Vorzüge in sich: Er war Journalist und leitete von…
-
Super Bowl XLVIII: Seattle Seahawks demontieren Denver Broncos - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/sonst/super-bowl-xlviii-seattle-seahawks-demontieren-denver-broncos-a-950701.html
Viel dominanter geht es kaum: Die Seattle Seahawks waren den Denver Broncos im Super Bowl in allen Belangen überlegen und haben ihre erste NFL-Meisterschaft geholt. Denvers Superstar Peyton Manning erlebte gegen Seattles überragende Verteidigung ein…
-
Meedia: Türkischer Medienmogul Dogan tritt ab
https://web.archive.org/web/20100104135130/http://meedia.de/nc/details-topstory/article/trkischer-medienmogul-dogan-tritt-ab_100025402.html
Aydin Dogan, Besitzer des größten türkischen Medienunternehmens Dogan Holding, hat überraschend für den kommenden Freitag seinen Rücktritt vom Vorsitz angekündigt. Am 2. Januar soll seine Tochter Arzuhan Dogan Yalcindag die höchste Position einnehmen.…
-
„Wir wissen, was du vergessen hast“ - Siebenbürgische Zeitung
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/13011-wir-wissen-was-du-vergessen-hast.html
Ossis Stein von Frieder Schuller wurde am 7. November in der Deutschen Abteilung am Nationaltheater Radu Stanca in Hermannstadt uraufgeführt. Unter der Regie von Daniel Plier entstand ein Stück über Zwang und Freiheit, über Kunst und letztendlich über…
-
BR-Interview mit Bayerns AfD-Chef: Bystron bestreitet Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20170428012441/http://www.br.de/nachrichten/afd-bystron-neonazis-100.html
Unterhält Bayerns AfD-Chef Petr Bystron enge Kontakte zu Neonazis? Im Interview mit dem BR bestritt Bystron jede Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten. Das ganze Gespräch sehen Sie hier ungeschnitten im Video. Von Jürgen P. Lang und Thies Marsen
-
BR-Interview mit Bayerns AfD-Chef: Bystron bestreitet Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20161230143800/https://www.br.de/nachrichten/afd-bystron-neonazis-100.html
Unterhält Bayerns AfD-Chef Petr Bystron enge Kontakte zu Neonazis? Im Interview mit dem BR bestritt Bystron jede Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten. Das ganze Gespräch sehen Sie hier ungeschnitten im Video. Von Jürgen P. Lang und Thies Marsen
-
Rezension zu: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920–1970 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-1-046
Rezension zu / Review of: Orth, Karin; Oberkrome, Willi: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920–1970. Forschungsförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik; Trischler, Helmuth; Walker, Mark: Physics and Politics. Research and Research Support…
-
Tödliche Kuh-Attacke: Bauer in Oberbayern auf der Weide totgetrampelt - FOCUS Online
http://www.focus.de/regional/bayern/notfaelle-rinder-toeten-bauern-in-oberbayern_id_4098663.html
Attacken von Kühen auf Menschen in den Alpen haben in jüngster Vergangenheit Schlagzeilen gemacht. Als ein Bauer in Oberbayern seine Herde in der Stall treiben wollte, wurde er von den Tieren totgetrampelt. Seine Frau fand ihn leblos auf der Weide.
-
NFL: DAZN-Kommentator Günter Zapf im Interview
http://www.spox.com/de/sport/ussport/nfl/1609/Artikel/interview-guenter-zapf-dazn-red-zone-super-bowl.html
Die NFL erlebt in Deutschland seit einigen Jahren einen Mega-Boom, inzwischen können Fans auch hierzulande jede Menge Football live sehen: DAZN zeigt ab dieser Saison nicht nur die RedZone-Konferenz an jedem Sonntag live und im Originalkommentar, darüber…
-
"Obama allein kann die ethnischen Konflikte nicht lösen" - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1869113/Obama-allein-kann-die-ethnischen-Konflikte-nicht-loesen.html
Heute vor 40 Jahren wurde Martin Luther King ermordet: Ein Gespräch mit dem Soziologen Richard Sennett