117 Ergebnisse für: Kulturministers
-
Primor kritisiert Israels Einreiseverbot für Grass | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120410012106/http://www.tagesschau.de/ausland/grass128.html
Israels Regierung stößt mit dem Einreiseverbot gegen Literaturnobelpreisträger Grass auch im eigenen Land auf Kritik. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Primor, nannte den Schritt in den Tagesthemen populistisch. Grass sei kein Antisemit.…
-
Polnischer Kulturminister: "Erika Steinbach hat eine absurde Größe in Polen" - WELT
https://www.welt.de/politik/article1425386/Erika-Steinbach-hat-eine-absurde-Groesse-in-Polen.html
Polnische und deutsche Historiker hätten das Zentrum für Vertreibungen gemeinsam bauen sollen. Statt dessen sei es ein Projekt der deutschen Politik, kritisiert der polnische Kulturminister Bogdan Zdrojewski. Mit WELT ONLINE sprach er über Vertriebene,…
-
Oktober 2016
http://www.oeaw.ac.at/inz/forschungen/oesterreichisches-biographisches-lexikon/biographien-des-monats/oktober-2016/
Die Österreichisch Akademie der Wissenschaft
-
„Baal“: „Werft diesen Fassbinder in siedendes Öl!“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article123739200/Werft-diesen-Fassbinder-in-siedendes-Oel.html
Es gibt einen gemeinsamen Film von Fassbinder, Schlöndorff, Schygulla und Trotta – den niemand kennt, weil Brechts Witwe ihn vor 44 Jahren mit einem Bann belegte. Nun darf „Baal“ zurück ans Licht.
-
Museen-Plünderungen - Geschichte in Trümmern - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/museen-pluenderungen-geschichte-in-truemmern-1.415308
Die ersten Bestandsaufnahmen der Schäden im Irakischen Nationalmuseum zeigen, dass die Plünderer gut vorbereitet waren und mit System zu Werk gegangen sind.
-
Eingelagerte DDR-Kunst : Der rote Pop aus dem Keller - taz.de
http://www.taz.de/!5105764/
Der größte Teil der in der DDR geschaffenen Kunstwerke lagert in Depots. Lange standen sie kollektiv unter Ideologieverdacht. Er seit Kurzem gehen Museen, Forscher und Archive entspannter damit um
-
Königsschloss: Die Blume Europas - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/geschichte/koenigsschloss-die-blume-europas/1585228.html
Breslau? Wroclaw? Die Renovierung des ehemaligen preußischen Königsschlosses zeigt, wie souverän Polen mit der Vergangenheit umgeht
-
Deutsches Kulturforum östliches Europa
http://www.kulturforum.info/de/component/content/article?id=374:1000678-bernsteinzimmer-wiederhergestellt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zum 100-jährigen Jubiläum von Schloss Bischofstein, der ehemaligen Internatsschule | Das Südeichsfeld damals und heute – Archiv des HeimatStudios
https://eichsfeld-archiv.de/dokument/Zum_100-j%C3%A4hrigen_Jubil%C3%A4um_von_Schloss_Bischofstein,_der_ehemaligen_Internatsschule
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FKK in der DDR - Aufstand der Nackten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/fkk-in-der-ddr-aufstand-der-nackten-a-947073.html
"Schont die Augen der Nation!" Mit absurden Argumenten und seltsamen Mitteln versuchten DDR-Behörden in den fünfziger Jahren, die massenhafte Ausbreitung des Nacktbadens zu verhindern - erfolglos. Die Gegenwehr der Nudisten wurde immer wilder.