219 Ergebnisse für: Unbedingtheit
-
Im Kino: Wer, wenn nicht wir - Der Vesper-Ensslin-Komplex - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-kino-wer-wenn-nicht-wir-der-vesper-ensslin-komplex-1.1069483
Im dunklen, bösen Wald der Zeitgeschichte: Andres Veiels "Wer, wenn nicht wir" erzählt von den Anfängen der RAF und lässt die Urszenen des deutschen Terrorismus wie einen großen Albtraum aussehen.
-
Neue brasilianische Literatur: Nichtsnutzige kleine Nihilisten - taz.de
http://www.taz.de/Neue-brasilianische-Literatur/!125492/
Sie erzählen von Mythen und Aussteigern: Daniel Galeras „Flut“ und Paulo Scotts „Unwirkliche Bewohner“ als Beispiel der neueren brasilianischen Literatur.
-
Verlag Edition AV - Gustav Landauer - Ausgewählte Schriften
http://www.edition-av.de/gl.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jonas Dassler vergießt bei Verleihung Freudentränen
https://rp-online.de/nrw/staedte/remscheid/jonas-dassler-vergiesst-bei-verleihung-freudentraenen_aid-17782257
Bei Fernsehpreisverleihungen reiht sich in der Regel eine Danksagung an die nächste. Für die Eltern, Agenten, Regisseure, Produzenten, Mitspieler, ohne die
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Ferver - Fesapo
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=105610#Fes
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Architekt der Gerechtigkeit - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article166160/Architekt-der-Gerechtigkeit.html
Er wurde als Nazi-Jäger bekannt und wirkte maßgeblich an der Verhaftung Adolf Eichmanns mit. Jetzt ist Simon Wiesenthal im Alter von 96 Jahren in Wien gestorben
-
Im Kino: Simons Geheimnis - Hass schluckt Hirn - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-kino-simons-geheimnis-hass-schluckt-hirn-1.449452
Wenn Vater die Mutter nach Israel schickt und ihr heimlich eine Bombe ins Gepäck steckt: Atom Egoyans Film "Simons Geheimnis" über den Terror und die Macht der Medien.
-
Hans Sommer: Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße | Die Deutsche Bühne
http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Hans+Sommer/Ruebezahl+und+der+Sackpfeifer/Bildungsmisere+bei+Berggeister
Nach anderen Glanz-Trouvaillen punktet das Musiktheater Altenburg-Gera erneut mit einer super-spannenden Entdeckung aus dem frühen 20. Jahrhundert. Mit derartigen Ambitionen ist es bald vorbei, wenn (nach Abbau von 74 Orchesterstellen seit 1990) die…
-
Hans Sommer: Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße | Die Deutsche Bühne
http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Hans+Sommer/Ruebezahl+und+der+Sackpfeifer/Bildungsmisere+bei+Berggeistern
Nach anderen Glanz-Trouvaillen punktet das Musiktheater Altenburg-Gera erneut mit einer super-spannenden Entdeckung aus dem frühen 20. Jahrhundert. Mit derartigen Ambitionen ist es bald vorbei, wenn (nach Abbau von 74 Orchesterstellen seit 1990) die…
-
MALERIN: Stacheln im Machtgefüge | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/nachrichten/kultur/stacheln-im-machtgefuege;art253649,5148464
Nach neun Vergaben an Männer erhielt mit der aus Luzern stammenden Malerin Pia Fries zum ersten Mal eine Frau den Gerhard-Altenbourg-Kunstpreis. Die Einrichtung des Preises beruht auf tragischen Hintergründen.