1,325 Ergebnisse für: Versendung
-
Kartensperre darf nichts kosten - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2741288/
Banken dürfen ihren Kunden für das Sperren der Bankomat- oder Kreditkarte nichts verrechnen. Das hat der Oberste Gerichtshof (OGH) in einem Urteil gegen die BAWAG festgestellt. Kunden können laut Arbeiterkammer (AK) das Entgelt zurückfordern.
-
§ 55 PStG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/pstg/__55.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 17 GKG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/gkg_2004/__17.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 14.11.1951 - II ZR 41/51 - Rechtsmittel
https://www.jurion.de/urteile/bgh/1951-11-14/ii-zr-41_51/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BARDAHL Bleiersatz - Dosierflasche à 250 ml | AN.BA.LUB BARDAHL-Shop
https://www.bardahlgermany.com/auto-moto/auto/additive/bardahl-bleiersatz-dosierflasche-a-250-ml/a-2703/
BARDAHL BLEIERSATZ - Flasche à 250 ml Auto, moto Auto Additive Kraftstoffadditive
-
Drei, zwei, meins – nicht beim Hauskauf - Lange Wartezeiten beim Grundbuchamt – www.SN-Online.de
http://www.sn-online.de/Schaumburg/Stadthagen/Stadthagen-Stadt/Lange-Wartezeiten-beim-Grundbuchamt
So schnell wie im Internetauktionshaus läuft ein Besitzerwechsel beim Haus- und Grundstückskauf derzeit nicht. Vom Kaufvertrag, geschlossen beim Notar, bis zum endgültigen Besitzerwechsel laufen Prüfungen, viele Schritte sind abzuwarten.
-
Blut und Liebe - Luserke, Martin
https://www.theatertexte.de/nav/2/2/3/werk?verlag_id=deutscher_theaterverlag&wid=3801800&ebex3=3
Der Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. (VDB) ist die Interessenvertretung der Theaterverlage, Musikverlage, Medienverlage und Medienagenturen des deutschen Sprachraums.
-
Deutsche Biographie - Mattoni, Heinrich Edler von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119156350.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Unerwünschte E-Mail-Werbung auch für Parteien unzulässig | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unerwuenschte-E-Mail-Werbung-auch-fuer-Parteien-unzulaessig-93445.html
Laut OLG München ist bereits das einmalige Übersenden einer Spam-Mail ein rechtswidriger Eingriff in die Rechte des Empfängers.
-
§ 50 BWahlG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bwahlg/__50.html
Keine Beschreibung vorhanden.