120 Ergebnisse für: atomforschung
-
NAHER OSTEN / ATOMBOMBE: Tod aus der Textilfabrik - DER SPIEGEL 19/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45741537.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zagreb | Landeshauptstadt Mainz
http://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/zagreb.php
Im Jahre 1967 beschlossen Mainz und Zagreb die Begründung einer Städtepartnerschaft, um Kontakt zu einer Stadt mit dem damals noch kommunistisch regierten Land Jugoslawien aufzunehmen.
-
Urangeheimnisse: Das Erzgebirge im Brennpunkt der Weltpolitik 1933-1960 - Zbynek Zeman, Rainer Karlsch - Google Books
https://books.google.de/books?id=abwHAQAAQBAJ&lpg=PT188&ots=yn8qPUhoRT&dq=Bergschule%20Zwickau&hl=de&pg=PT188#v=onepage&q=Bergsc
Die Entwicklung der Atombombe war das größte geheime Unternehmen des 20. Jahrhunderts. Als der deutsche Physiker Otto Hahn Anfang 1939 die Entdeckung der Kernspaltung bekannt gab, stand der Beginn des Zweiten Weltkrieges kurz bevor. So war die weitere…
-
Kurtschatow - Lexikon der Physik
https://www.spektrum.de/lexikon/physik/kurtschatow/8645
Kurtschatow, Igor Wassiljewitsch, sowjetischer Physiker, *12.1.1903 Sim (Gebiet Tscheljabinsk), †7.2.1960 Moskau; Professor in Leningrad und Moskau,…
-
Unschuld.co.de - Ihr Unschuld Shop
http://www.unschuld.co.de
Der unschuldige Passagier, Habermann - Im Krieg stirbt die Unschuld zu erst, Ich hab die Unschuld kotzen sehen, Stoker - Die Unschuld endet, Mörderische Unschuld,
-
ZEITGESCHICHTE: „So unendlich verloren“ - DER SPIEGEL 8/2004
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29968653.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KOLPORTAGE / SCHMÖKER: Das geht auf die Nerven - DER SPIEGEL 8/1951
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29193320.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Iran und Saudi-Arabien: Einig in zentralen Fragen der Region? | Nahost | DW | 04.03.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2372759,00.html
Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat zum ersten Mal Saudi-Arabien besucht und ist dort mit König Abdullah zusammengetroffen. Nähern sich zwei eigentlich verfeindete Staaten einander an?
-
GESELLSCHAFT / SOWJET-UNION: Physik und Phantasie - DER SPIEGEL 49/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45317838.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Primor kritisiert Israels Einreiseverbot für Grass | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120410012106/http://www.tagesschau.de/ausland/grass128.html
Israels Regierung stößt mit dem Einreiseverbot gegen Literaturnobelpreisträger Grass auch im eigenen Land auf Kritik. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Primor, nannte den Schritt in den Tagesthemen populistisch. Grass sei kein Antisemit.…