405 Ergebnisse für: baumwipfelpfad

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/karl-gayer-medaille-2017-fuer-revierleiter-stefan-bauernfeind-und-alwin-rammo.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte.html

    Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 370 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort.

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte/forstbetriebe/nuernberg/denkmaeler-im-nuernberger-reichswald.html

    Der Nürnberger Reichswald zählt mit zu den geschichtsträchtigsten Wäldern in Bayern. Kaum ein Wald wurde bereits im Mittelalter und früher so intensiv genutzt und übernutzt wie der Nürnberger Reichswald.

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-bad-toelz/renaturierung-schellenbergmoor.html

    Im Revier Eurasburg des Forstbetriebs Bad Tölz liegt das Schellenbergmoor, das zum FFH-Gebiet „8134-372 Loisachleiten“ gehört. Im Rahmen des Moor- und Klimaschutzprogramms „KLIP 2020“ des Freistaats Bayern wurde innerhalb des Schellenbergmoors das rund 3,3…

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate.html

    Naturwaldreservate sind Wälder, die sich in einem weitgehend naturnahen Zustand befinden. Die natürliche Waldentwicklung läuft hier ungestört ab. Im Lauf der Zeit entstehen „Ur-"Wälder mit starken Bäumen und viel Totholz.

  • Thumbnail
    https://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/bayerische-staatsforsten-erhoehen-urwaldanteil.html

    Im Rahmen der neuen zehn jährigen Forstbetriebsplanung für den Forstbetrieb Burglengenfeld haben sich die Bayerischen Staatsforsten dazu entschieden, das bereits bestehende Naturwaldreservat „Naabrangen“ in den Steilhängen des Naabtals von 27 ha auf 62 ha…

  • Thumbnail
    http://www.sommerbergbahn.de/

    Die Standseilbahn verkehrt seit 1908 zwischen Bad Wildbad und dem Sommerberg. 300 Meter über dem Tal, erwarten Sie herrliche Ausblicke auf die Kurstadt.

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-heigenbruecken/renaturierung-quelle-kafloos.html

    Im Revier Schöllkrippen des Forstbetriebs Heigenbrücken wurde die an einem Nordhang entspringende Hangquelle „Kafloos“ renaturiert.

  • Thumbnail
    http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/die-tolk-schau-schlaeft-nicht-id109251.html

    Die Tolk-Schau schläft nicht | shz.de ... Hier weiterlesen!

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-beixenhart.html

    Das Naturwaldreservat Beixenhart („Groppenhofer und Rieder Leite“) zieht sich südlich der Gemeinde Dollnstein an den mit imposanten Felsformationen durchzogenen steilen Kalksteinhängen des Urdonautales (Wellheimer Trockental) entlang.



Ähnliche Suchbegriffe