137 Ergebnisse für: cmdh
-
BfArM - Presse - Medikationsfehler als Ursache für Krankenhauseinweisungen: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte startet neues Forschungsprojekt.
https://web.archive.org/web/20160818112137/http://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/mitteil2014/pm17-2014.html
Pressemitteilung Nr. 17/14
-
BfArM - Weitere Arzneimittelrisiken - QT-Verlängerungen nach Einnahme des Antihistaminikums Loratadin
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RI/2002minus/RI-asi-loratadin-qt-verlaengerung.html
Loratadin, ein langwirkender H1-Blocker, ist in Deutschland für die symptomatische Therapie der allergischen Rhinitis und der chronischen Urticaria zugelassen und unterliegt seit 1994 nicht mehr der Verschreibungspflicht.
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Moxifloxacin (Actimax®, Actira®, Avalox®): Anwendungsbeschränkungen und zusätzliche Warnhinweise beschlossen
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/m-r/moxifloxacin.html
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) hat im Juli 2008 im Rahmen eines Risikobewertungsverfahrens eine Einschränkung der oralen Anwendung von Moxifloxacin in drei der vier bisher zugelassenen Indikationen…
-
BfArM - Sachverständigenausschuss - Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG
https://web.archive.org/web/20170828192704/http://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Sachverst/Sitzungen/Ergebnisse_44.html
Ergebnisse der 44. Sitzung
-
BfArM - Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe - Sibutraminhaltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassung aufgrund eines erhöhten Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2010/rhb-sibutramin.html
Das BfArM informiert darüber, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) ein Ruhen der Zulassung für Sibutramin-haltige Arzneimittel für erforderlich hält.
-
BfArM - Leitung und Struktur
https://www.bfarm.de/DE/BfArM/OrganisationAufgaben/Leitung/_node.html;jsessionid=A81C459345AFAAB781874D5977A9CFE4.1_cid344
Leitung, Struktur
-
-
BfArM - Weitere Arzneimittelrisiken - Ukrain: BfArM warnt vor der Anwendung
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RI/2011/RI-ukrain.html
Nach dem BfArM vorliegenden Informationen werden nach wie vor große Mengen des vermeintlichen Krebsarzneimittels „Ukrain“ in Deutschland und in anderen EU-Staaten ungesetzlich in den Verkehr gebracht.
-
BfArM - Presse - Prof. Dr. Julia Stingl ist neue Vizepräsidentin des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte
https://web.archive.org/web/20141010093358/http://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/mitteil2014/pm15-2014.html
Pressemitteilung Nr. 15/14
-
BfArM - Sachverständigenausschuss - Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel nach § 1 Abs. 2 BtMG
https://web.archive.org/web/20170828192704/http://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Sachverst/Sitzungen/Ergebn
Ergebnisse der 44. Sitzung