122 Ergebnisse für: ebnath

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/hirschau/lokales/rektor-a-d-wenzel-mrasek-stellt-nachforschungen-an-stein-des-anstosses-im-jahr-1563-wappenstein-erzaehlt-geschichte-d1341731.html

    Vor 733 Jahren, tauchte erstmals der Name "Hirschau" auf. Der Hirsch im Wappen weist nicht nur auf den Namen der Stadt hin, sondern auf ihre ersten bekannten Herren, die Grafen von Hirschberg-Sulzbach. Diese regierten die Stadt bis 1305.

  • Thumbnail
    http://www.onetz.de/neunburg-vorm-wald/lokales/wasserspender-zurueck-auf-dem-schrannenplatz-aufnahme-in-denkmalliste-beantragt-marienbrunnen-ist-angekommen-d975368.html

    Da staunte sogar das "Perlweiberl" auf seiner Granitsäule: Seit gestern steht endlich wieder ein richtiger Brunnen in der Altstadt. Nach über 80 Jahren ist der gusseiserne Marienbrunnen auf den Schrannenplatz zurückgekehrt. Dank der…

  • Thumbnail
    http://bayern-fichtelgebirge.de/heimatkunde/070.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bayern.landtag.de/abgeordnete/abgeordnete-von-a-z/profil/tobias-reiss

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ostbayern-tourismus.de/Regionen-in-Ostbayern/Der-Bayerische-Jura

    Die Landkreise Kelheim, Neumarkt i.d. OPf. und Amberg-Sulzbach, sowie Teile des Landkreises Regensburg sind im Rahmen einer touristischen Gebietsgemeinschaft...

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/moosbach/lokales/eisenhammer-waltenrieth-wird-725-d29507.html

    Schon sehr früh nutzen die Menschen im Raum Moosbach das Energiepotential von Wald und Wasser. An Pfreimd und Tröbesbach siedelten sich Eisenhammer an. Einer der größten, Waltenrieth bei Tröbes, wurde als Hammergut erstmals im Jahre 1283 urkundlich…

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/sport/nuernberg/simon-rhein-neue-club-entdeckung-id2535282.html

    Mit ihm war nicht zu rechnen. Doch dann spielt beim 1. FC Nürnberg am Sonntag ein junger Bursche gegen die Eintracht groß auf. Einen, den nur Insider kannten: Simon Rhein.

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/vilseck/vermischtes/nachts-mit-tschung-durch-vilseck-geschichte-kann-so-amuesant-sein-d1181445.html

    Wenn er so weiter macht, übertrumpft er noch den, über den er so gerne lästert. Nachtwächter Tschung weiß, was Vilsecks berühmter Sohn Elias Peissner im Wünnenberg-Haus so getrieben hat.

  • Thumbnail
    http://www.onetz.de/freihung/vermischtes/geschichte-elbarts-mit-dem-halsgericht-fings-an-d1196526.html

    Heute unbedeutende Ortschaften, markierten kleine Dörfer vor Jahrhunderten oft wichtige Zuständigkeiten. In Elbart ging es sogar um Leben und Tod.

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/neustadt-am-kulm/lokales/dr-hans-losert-graebt-wieder-am-rauhen-kulm-wenn-scherben-fuer-freude-sorgen-d937794.html

    "Das ist ein fantastischer Fund", freut sich Dr. Hans Losert über ein simples Stück Keramik. Was den Experten an diesem Stück so fasziniert, ist die Verzierung mit Wellenband und Punkten. Der Archäologe kann sie deshalb eindeutig in die karolingische Zeit…



Ähnliche Suchbegriffe