1,055 Ergebnisse für: erwã
-
Vom Veitlahmer Patersberg schaut man ins weite Land
http://www.infranken.de/regional/kulmbach/Vom-Veitlahmer-Patersberg-schaut-man-ins-weite-Land;art312,881893
528 Meter hoch ragt der Patersberg westlich des Kulmbacher Talkessels auf. Unter seinem historischen Namen Poderzagel wurde er bereits im Jahre 1398 das erste Mal im Landbuch A der Herrschaft Plassenburg als Burggräflicher Wald erwähnt.
-
Edocs - Publikationssystem - Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ...: Als vor nahe einem Jahre Unser durchlauchtigster Herr Vorgänger im Reiche, Kaiser Ferdinand der Erste, dem allgemeinen Wunsche nach zeitgemäÃen politischen Verbesserungen durch die VerheiÃung freier Institutionen bereitwillig entgegen kam ... / Franz Joseph. Schwarzenberg. Stadion. KrauÃ. Bach. Cordon. Bruck. Thinnfeld. Kulmer
http://wayback.archive.org/web/20130619132320/http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2006/5153/
Welsch (Projektbearbeiter): Auflösung des zu Kremsier tagenden Reichstages und Oktroyierung einer Verfassung für "das einige und untheilbare Kaiserthum Ãsterreich" Erwähnte Personennamen: Franz Joseph <Ãsterreich, Kaiser, I.> ; Fürst von…
-
Ein Plan für einen erfolgreichen Klimaschutz
http://www.volker-quaschning.de/artikel/2016-06-Apres-Paris/index.php
Die deutsche Regierung bekennt sich zum Klimaschutz ohne ihren Versprechungen auch Taten folgen zu lassen. Der Klimaschutzplan erläutert, welche ambitionierten Schritte eigentlich nötig wären, um die globale Erwärmung noch auf 1,5°C begrenzen zu…
-
U2: Erstes Bildmaterial zu Chrono Trigger für Nintendo DS - News @ Nintendo DS - Universe
https://web.archive.org/web/20080801051326/http://nintendods.gaming-universe.de/news/1822.html
UPDATE 2 - Endlich ist nun auch ein brauchbarer Scan des entsprechenden Artikels aus der Shonen Jump aufgetaucht, der auch erste Screenshots des Spiels zeigt. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hier um einen erweiterten Port des SNES-Originals und
-
Wunderwasser flieÃt wieder in Strömen | Frankenpost
http://www.frankenpost.de/lokal/kulmbach/kl/Wunderwasser-fliesst-wieder-in-Stroemen;art3969,996721
Marktleugast - Versteckt liegt er da, der Brunnen, dessen Wasser wahre Wunderkräfte nachgesagt werden: Um den Langenbacher Brunnen am insgesamt 33 Kilometer langen idyllischen Marktleugaster Rundwanderweg ranken sich viele Geschichten. Urkundlich erwähnt…
-
Weinstadt Worms - Riesling
https://web.archive.org/web/20110521021530/http://worms.de/extern/weinstadt-worms/aktuelles/500Jahre_Riesling/Zeitschiene.php?navid=39
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankreichs Altstar Giuly erwägt "Abstieg" in 4. Liga | STERN.DE
https://web.archive.org/web/20130106202135/http://www.stern.de/sport/fussball/frankreichs-altstar-giuly-erwaegt-abstieg-in-4-lig
FuÃball-Altstar Ludovic Giuly will freiwillig von der ersten in die vierte französische Liga 'absteigen'.
-
Kleiner Ort ganz groÃ: 800 Jahre Rosna | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/mengen/Kleiner-Ort-ganz-gross-800-Jahre-Rosna;art372565,3825858
Die Weithartmusikanten feiern an diesem Wochenende das traditionelle „Rosnaer Sommerfest“, das schon Jahrzehnte Tradition im Dorf hat. Gleichzeitig jährt sich 2009 für die kleine frühere hohenzollerische Gemeinde zum 800. Mal die erstmalige urkundliche…
-
Klaus & Klaus planen neue «Eiermann»-Version - Hertener Allgemeine
https://www.hertener-allgemeine.de/nachrichten/boulevard/Klaus-Klaus-planen-neue-Eiermann-Version;art207,961966
Mit dem Liedtext «Klingelingeling, hier kommt der Eiermann» sorgte das Gesangsduo Klaus & Klaus 1988 für gute Laune. Jetzt wollen die Musiker den Song neu aufnehmen und auch den aktuellen Skandal um falsch deklarierte Eier erwähnen,
-
Burg Marktsteinach: Romantische Reste einer stolzen Veste - Main-Post
http://www.mainpost.de/freizeit/burgenschloesser/burgen/Burg-Marktsteinach-Romantische-Reste-einer-stolzen-Veste;art29157,5773674
Rosa Glöckner (79) und Anton Scheuering (78) sind Ur-Marktsteinacher. Beide sind stolz darauf, dass das heute zur Gemeinde Schonungen zählende, 838 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Marktsteinach (Lkr. Schweinfurt) im Mittelalter auch eine Burg hatte.