796 Ergebnisse für: evolutionären

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1682088/

    Die Beschaffenheit von Ökosystemen entscheidet nach gängiger Ansicht darüber, ob Tiergruppen viele Arten besitzen oder nicht. Eine Studie an Elefantenfischen zeigt: Auch die Kommunikation zwischen Tieren kann ein Katalysator der Artbildung sein - sie…

  • Thumbnail
    http://ezw-berlin.de/html/15_1768.php

    Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/die-evolution-wiederholt-sich-doch-a-1028451.html

    Wieso suchen seit 250 Millionen Jahren immer wieder Landbewohner den Weg zurück ins Meer, und warum ähneln sie sich am Ende so sehr? Die Antwort auf diese Rätsel, behauptet eine aktuelle Studie, sei auch aktuell von Relevanz. Die Evolution, wird...

  • Thumbnail
    https://hpd.de/node/15868/seite/0/1

    OBERKIRCH. (hpd) Er kämpfte für Gerechtigkeit ohne jede Spur von Selbstgerechtigkeit, gab wichtige Impulse, ohne sich selbst wichtig zu nehmen: Am Abend des 5.

  • Thumbnail
    http://parapluie.de/archiv/epoche/poetik/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.oya-online.de/article/read/430-Musik_sehen_Bilder_hoeren.html

    Mary Bauermeister ist eine Pionierin der Fluxus-Bewegung, eine der (r)evolutionären künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts. »­Fluere« heißt »fließen«, und um den freien Fluss der Inspiration, der schöpferischen Handlung, der Lebensenergie zwischen…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?q=Evolvabilit%C3%A4t&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.leitkultur-humanismus.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://hpd.de/node/1067

    HANNOVER. Eine schlanke Gestalt, Drei-Tage-Bart, etwas mehr Haare auf dem Kopf, als landläufig inzwischen die Regel, hellwache, blitzende Augen und

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Der-kleine-Unterschied-3426343.html

    Winzige Abweichungen an einem Gen haben dem Menschen wahrscheinlich zur Sprache verholfen und ihm damit den entscheidenden Evolutionsvorteil gegenüber den Tieren gegeben



Ähnliche Suchbegriffe