129 Ergebnisse für: exogenen
-
Mineralienatlas Lexikon - Rumanit
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Rumanit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fluviatile und äolische Prozesse und Formen
http://fabianbross.de/Fluvia/fluvia.html#x1-19001r3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geologie von Baden-Württemberg: Landesplanung
http://userpage.fu-berlin.de/leinfelder/palaeo_de/edu/BWGEO/BWGEO2.HTM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Materialien/Bestellservice
http://www.uni-bielefeld.de/OSK/NEOS_Sonderseiten/bestellservice.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geologie von Baden-Württemberg: Landesplanung
http://web.archive.org/web/20010722194848/http://www.geologie.uni-stuttgart.de/edu/bwgeo/bwge02.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klinik und Diagnostik von Nahrungsmittelallergien: Gastrointestinal vermittelte Allergien Grad I bis IV
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=30916
Zusammenfassung Das Erkennen und die klinische Diagnostik von Nahrungsmittelallergien bereitet heute immer noch Schwierigkeiten. Neben unterschiedlichen intra- und interindividuellen Ausprägungen bestehen zahlreiche weitere Krankheitsvariablen wie...
-
Das atopische Ekzem: Neue pathophysiologische Konzepte und exogene Provokationsfaktoren
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=6916
Das atopische Ekzem (atopische Dermatitis, Neurodermatitis atopica unter anderen) gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten mit einer geschätzten Prävalenz von mindestens zehn Prozent bei Kindern und 0,5 bis 1 Prozent bei...
-
Bodenerosion - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/bodenerosion/1116
Bodenerosion, Erosion, Abtrag von Bodenmaterial durch oberflächlich abfließendes Wasser (Wassererosion, vor allem linearer Bodenabtrag), Wind …
-
Niereninsuffizienz – Bestimmung der glomerulären Funktion
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=67175
Die chronische Nierenerkrankung (cN) ist definiert als eine Verminderung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) < 60 (mL × min-1 bezogen auf 1,73 m2 Körperoberfläche) für 3 Monate oder mehr, unabhängig von der Ursache oder dem Vorliegen eines...