Meintest du:
Konfusion636 Ergebnisse für: kernfusion
-
Startseite - Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/
Die Max-Planck-Gesellschaft: eine der führenden Organisationen für Grundlagenforschung in Deutschland und Europa
-
Wasserstoffbrennen Fusion - Google-Suche
https://www.google.ch/search?q=Wasserstoffbrennen+Fusion&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de#hl=de&q=Wasserstoffbr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Groß-Demonstration in Bonn: Pro Kernenergie | kernd.eu | Informationen zu Kernenergie, Atomenergie, Kernkraft, Atomkraft
http://www.kernenergie.de/kernenergie/presse/pressemitteilungen/1999/1999-03-09_Demonstration_in_Bonn_Pro_Kernenergie.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ökostrom: Chinas Stromriese plant globales Hochspannungsnetz - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article149840658/China-plant-ein-Stromnetz-fuer-die-ganze-Welt.html
Kaum jemand kennt den Konzern, der zu den zehn größten der Erde zählt. Nun tritt er mit einem so großen wie unglaublichen Projekt ins Rampenlicht. Dank einer neuen Technologie kann es Realität werden.
-
Internationale Kernenergiebilanz 1999 | kernd.eu | Informationen zu Kernenergie, Atomenergie, Kernkraft, Atomkraft
http://www.kernenergie.de/kernenergie/presse/pressemitteilungen/2000/2000-02-23_Internationale_Kernenergiebilanz_1999.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl-Winnacker-Preis für Klaus von der Brelie | kernd.eu | Informationen zu Kernenergie, Atomenergie, Kernkraft, Atomkraft
http://www.kernenergie.de/kernenergie/presse/pressemitteilungen/2001/2001-05-15_Karl-Winnacker-Preis.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Prof. Dr. Thomas Hamacher | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/1334676/energiemix
Fossile Energieträger sind endlich, und ihre Nutzung bewirkt den Klimawandel. Zudem wird zumindest in Deutschland ein beschleunigter Ausstieg aus der Kernenergie diskutiert.
-
Reaktorkatastrophe: Der neue 29.000-Tonnen-Sarg für Tschernobyl - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article112869526/Der-neue-29-000-Tonnen-Sarg-fuer-Tschernobyl.html
1986 kam es zur Kernschmelze im Reaktorblock 4 von Tschernobyl. Weil der rostige alte Betonsarkophag undicht ist, wird nun eine neue Schützhülle mit Megaausmaßen gebaut. Das Grab für die Ewigkeit.
-
E.on: Energie-Drachen könnten Windräder verdrängen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article163620162/Die-neuen-Energiedrachen-sind-besser-als-Windraeder.html
E.on setzt auf fliegende Windkraftanlagen. Ob Energie-Drachen oder Flugzeuge – in Irland testet der Ökostromriese bereits die besten Konzepte. Im Vergleich zu Windrädern haben Flugwindanlagen entscheidende Vorteile.
-
Präsident | kernd.eu | Informationen zu Kernenergie, Atomenergie, Kernkraft, Atomkraft
http://www.kernenergie.de/kernenergie/ueber-uns/datf/praesident.php
Keine Beschreibung vorhanden.