Meintest du:
Kernkräfte1,446 Ergebnisse für: kernkraft
-
Aus Kernkraft wird Energie - Vattenfall
https://web.archive.org/web/20110322123416/http://www.vattenfall.de/de/kernkraft.htm
Vattenfall betreibt sieben Kernkraftwerke in Schweden und zwei in Deutschland.
-
REGIERUNGonline - Kernkraft: die notwendige Brückentechnologie
https://web.archive.org/web/20101001035353/http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2010/09/2010-09-28-Kernenergie-Energ
Ein Baustein des Energiekonzepts ist die Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke. Das sichert einen zuverlässigen und bezahlbaren Energiemix, bis der vollständige Umstieg auf erneuerbare Energien gelingt. Zugleich kommen Anteile der zusätzlichen…
-
Versichungsrisiko AKW - Katastrophe mit beschränkter Haftung - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/versicherung-der-kernkraft-mal-die-betreiber-zahlen-lassen-1.1074008
In Deutschland müssten bei einem Super-GAU die Kraftwerksbetreiber nur einen kleinen Teil der Schäden tragen - den Rest würde der Staat übernehmen. Das macht die Kernkraft für die Konzerne so lukrativ: völlig zu unrecht, sagen Ökonomen.
-
Atomkraft als neuer alter Heilsbringer: Japan hat seine Energiewende abgeblasen - FOCUS Online
http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/atomkraft-als-neuer-alter-heilsbringer-geld-sticht-fukushima-japan-hat-seine-energiewende-abgeblasen_id_3498697.html
Nach der Katastrophe von Fukushima plante Japan den Atomausstieg. Doch nun ist die Energiewende abgeblasen. Die neue Regierung hat ganz andere Sorgen – und will diese ausgerechnet mit Kernkraft lösen. Die japanische Anti-Atom-Bewegung ist ratlos.
-
Benutzer:Jens Liebenau – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Benutzer:Jens_Liebenau
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verbraucherschutz: Stromkunden sparen mit Atomkraft nur 50 Cent im Monat - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/verbraucherschutz-stromkunden-sparen-mit-atomkraft-nur-50-cent-im-monat-a-564348.html
Sollen Deutschlands Atommeiler länger laufen? Aus Sicht von Verbraucherschützern spricht wenig dafür: Hielte die Regierung an der Kernkraft fest, würde die monatliche Stromrechnung im Durchschnitt um 50 Cent sinken. Laut Experten bringt eine einzige…
-
Eineinhalb Jahre nach Katastrophe von Fukushima - Japan steigt aus der Kernkraft aus - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/eineinhalb-jahre-nach-katastrophe-von-fukushima-japan-steigt-aus-der-kernkraft-aus-1.1467774
Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima-1: Japan hat den Ausstieg aus der Kernkraft beschlossen. Neue Atomkraftwerke dürfen nicht mehr gebaut werden - bis die alten Meiler endgültig vom Netz gehen, dauert es jedoch noch mehrere Jahrzehnte.
-
Energiewende: Anteil von Ökostrom klettert auf 23 Prozent - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/0,2828,873654,00.html
Der Anteil von Ökostrom klettert im laufenden Jahr auf den Rekordwert von rund 23 Prozent - und dürfte damit vor der Kernkraft liegen. Eine Experten-Kommission hat der Regierung dennoch mangelnden Ehrgeiz bei der Energiewende vorgeworfen. Die Strompreise…
-
Aus Kernkraft wird Energie - Vattenfall
https://web.archive.org/web/20130204013646/http://www.vattenfall.de/de/kernkraft.htm
Vattenfall betreibt sieben Kernkraftwerke in Schweden und zwei in Deutschland.
-
REGIERUNGonline - Kernkraft: die notwendige Brückentechnologie
https://web.archive.org/web/20101001035353/http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2010/09/2010-09-28-Kernenergie-Energiekonzept.html
Ein Baustein des Energiekonzepts ist die Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke. Das sichert einen zuverlässigen und bezahlbaren Energiemix, bis der vollständige Umstieg auf erneuerbare Energien gelingt. Zugleich kommen Anteile der zusätzlichen…