165 Ergebnisse für: langsdon
-
Frauen predigen den Islam | Kultur | DW | 07.10.2006
http://www.dw.com/de/frauen-predigen-den-islam/a-2194406
Gegen Gottes Gesetz oder erlaubt? Der Wandel im Rollenverständnis weiblicher Muslime ruft eine Diskussion um den Einsatz weiblicher Imame hervor. In der Türkei und Deutschland ist dies bereits Praxis.
-
Irakisches Nationalmuseum wiedereröffnet | Kultur | DW | 28.02.2015
http://www.dw.com/de/irakisches-nationalmuseum-wiederer%C3%B6ffnet/a-18286922
Im Museum von Mossul zerstörten IS-Kämpfer einzigartige Kulturgüter. In Bagdad dagegen ist eine der größten archäologischen Sammlungen der Welt wieder zu besichtigen – Zwölf Jahre nach dem Krieg.
-
Pfiffe für Premierminister Valls | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/wut-in-nizza-pfiffe-fuer-premierminister-valls-ld.106299
Trauer und Konsternation über das Attentat in Nizza sind gross – aber auch die Wut. Sarkozy will dem Terrorismus den «totalen Krieg» erklären.
-
Reaktionen zum Tod von Leni Riefenstahl | Kultur | DW | 10.09.2003
http://www.dw.de/reaktionen-zum-tod-von-leni-riefenstahl/a-967659
Die Filmemacherin Leni Riefenstahl starb am 8. Sep. 2003. In den Reaktionen auf ihr Ableben spiegelt sich das ambivalente Bild der Künstlerin wieder, die als eine der umstrittensten Persönlichkeiten Deutschlands galt.
-
Alte Pracht: Ehemalige Botschaften in Bonn | Kultur | DW | 16.11.2009
http://www.dw.com/de/alte-pracht-ehemalige-botschaften-in-bonn/a-4887714
Etwa 6000 Diplomaten haben früher im noblen Bad Godesberg gearbeitet und gelebt. Nicht alle zogen 1999 sofort um nach Berlin. Die letzte Vertretung wurde gerade erst geschlossen. Nun tummeln sich hier die Touristen.
-
Die Bilder des Moorsoldaten | Kultur | DW | 27.01.2010
https://www.dw.com/de/die-bilder-des-moorsoldaten/a-5166790?fbclid=IwAR1x2lqUV9tmoUHl2_ZazFgJ64flq0mVVEsDnqEv6bNxuPo6lYmfDMwUumo
Ernst Walsken war politischer Häftling unter den Nazis und musste in norddeutschen Mooren schuften. Der Widerstandskämpfer war aber auch Maler und dokumentierte das Leben in den Emslandlagern. Unter Lebensgefahr.
-
″24″ - die Uhr läuft weiter | Kultur | DW | 10.03.2004
http://www.dw.de/24-die-uhr-l%C3%A4uft-weiter/a-1137672
Special Agent Jack Bauer ist wieder da. Diesmal muss er einen atomaren Anschlag von islamistischen Terroristen verhindern. Er hat 24 Stunden Zeit dafür - und in jeder Minute wird das volle Actionprogramm abgefeuert.
-
Die Kulturakademie Tarabya | Kultur | DW | 12.09.2012
http://www.dw.com/de/die-kulturakademie-tarabya/a-16223021
Raum für Kreativität. Das und mehr will die Kulturakademie Tarabya in Istanbul mit ihrem Stipendiaten-Programm erreichen. Die Künstler, die hier bald ihre Arbeit aufnehmen, stehen für ein breites künstlerisches Spektrum.
-
"Gelbwesten"-Proteste: Macron kritisiert "extreme Gewalt" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-gelbwesten-121.html
Bei erneuten Protesten in Frankreich sind landesweit 50.000 Menschen auf die Straße gegangen. Es gab heftige Ausschreitungen. In Paris wurde das Büro des Regierungssprechers Griveaux gestürmt. 35 Verdächtige kamen in Polizeigewahrsam.
-
Wie Kabul zu einer deutschen Schule kam | Geschichte | DW | 03.09.2013
http://www.dw.com/de/wie-kabul-zu-einer-deutschen-schule-kam/a-17045011
Ein deutscher Lehrer gründete 1924 in der afghanischen Hauptstadt Kabul die Amani-Schule. Sie sollte helfen, Afghanistan nach westlichem Vorbild zu modernisieren. Noch heute lernen Schüler dort Deutsch.