119 Ergebnisse für: microelectronic

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-15197/year-all/651_page-2/#/gallery/20793

    Im geologischen 'Mittelalter' des Mars - der so genannten Hesperischen Periode, die vor 3,7 Milliarden Jahren begann und bis vor etwa 3,1 Milliarden Jahren andauerte - gab es starke vulkanische Aktivität auf unserem Nachbarplaneten. Vulkane spien…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-5340/#/gallery/7704

    Der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli hätte sicherlich seine Freude an diesen außerordentlich schönen Bildern der Mars Express-Raumsonde gehabt. Sie zeigen den eisbedeckten Krater Hooke im Argyre-Einschlagsbecken.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-13701/year-all/651_page-2/#/gallery/19527

    Die Struktur Siloe Patera im Marshochland sorgt derzeit unter den Wissenschaftlern für große Diskussionen: Handelt es sich bei Siloe Patera tatsächlich um die Überreste eines Supervulkans? Es gibt Anzeichen, die dafür sprechen – aber auch dagegen. Ein…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-55668191.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-15875/#/gallery/21274

    Aktuelle Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen, hochauflösenden Stereokamera HRSC auf der ESA-Sonde Mars Express zeigen einen Ausläufer des Gebiets Aurorae Chaos - eine östliche Fortsetzung des gewaltigen Canyonsystems…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100509053702/http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachrichten/1/1019/Edscha--uuml;bernimmt-IVM-Automotive.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-3672/year-all/651_page-4/#/gallery/5899

    In der Region Arabia Terra gibt es viele Krater, die mit Ablagerungen aus unterschiedlichen Materialien gefüllt sind und die im Laufe der Zeit stark abgetragen wurden. So zeigen die aktuellen Bilder der HRSC-Kamera zahlreiche so genannte Yardangs im…

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-31614/#/gallery/33106

    Dieses Bildmosaik aus Aufnahmen der DLR-Kamera HRSC zeigt den Einschlagskrater Korolev auf dem Mars. Er ist das ganze Jahr über mit Wassereis gefüllt.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7967/year-all/651_page-3/#/gallery/12068

    Im Krater Becquerel, der auf den aktuellen Bildern der Marskamera zu sehen ist, befindet sich ein fast 1000 Meter hoher Berg aus übereinander geschichteten, schwefelhaltigen Ablagerungen. Er zeugt von der bewegten Klimageschichte des Roten Planeten.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7520/year-all/651_page-3/#/gallery/11504

    Aufnahmen der vom DLR betriebenen, hochauflösenden Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen hunderte einzelner Lavaströme an den Abhängen des größten Vulkans unseres Sonnensystems Olympus Mons.



Ähnliche Suchbegriffe