535 Ergebnisse für: netz__
-
Fortpflanzung: Keine Menopause bei Schimpansen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/keine-menopause-bei-schimpansen/914734
Im Gegensatz zu Menschen wird bei Schimpansen-Weibchen die reproduktive Phase nicht durch eine Menopause beendet. Melissa Thompson von der Harvard…
-
Astronomie: Milchstraße voller Planeten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/astronomie/milchstrasse-voller-planeten/1151516
Astronomen konnten mit Hilfe von Mikro-Gravitationslinsen und ausgefeilter Statistik zeigen: In der Milchstraße wird jeder Stern im Schnitt von mindestens ...
-
IYA 2009: Voyager-Schallplatte noch bis November in Nebra zu sehen - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/voyager-schallplatte-noch-bis-november-in-nebra-zu-sehen/1006628
Die Sonderpräsentation Codiert für die Ewigkeit – Himmelsscheibe und Voyager Golden Record, die das Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra…
-
Wieso schimmern die Adern blau durch die Haut, obwohl Blut doch rot ist? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/frage/606227
Blut ist rot, oft sogar tiefrot. Doch schaut man auf die Adern einer Person, so schimmert das Blut meist bläulich durch die Haut. Die Ursache dieses…
-
Die verkannte Schwester der Fibonacci-Folge - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/1338241
Die Folge von Stern und Brocot liefert unter anderem eine sehr elegante Abzählung der rationalen Zahlen.
-
Hirnforschung: Blick in ein Supergedächtnis - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/851649
Das Erinnerungsvermögen des Amerikaners Kim Peek ist unheimlich. Wer menschliche Geistestätigkeit verstehen möchte, muss auch dieses außergewöhnliche Gehirn…
-
Quantenphysik: Feldknoten als Teilchen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/981803&_z=798888
Dass sich in Magneten Bereiche aus vielen hundert Spins bilden, die sich wie individuelle Teilchen verhalten, galt bislang als theoretische Spekulation. ...
-
Webtipp: DFG Science TV geht in die zweite Runde - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/998453&_z=798888
Zehn von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgewählte Forscher dokumentierten ihr Tun im vergangenen Jahr mit der Videokamera. Die entstandenen ...
-
Botanik: Schwedische Fichte lebt seit 9550 Jahren - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/950247
In Schweden wächst seit rund 10 000 Jahren ein und derselbe Baumklon immer wieder nach. Eine dort am Fuluberg im mittelschwedischen Bezirk Dalarna…
-
Finanzmathematik: Der Milliardenbetrug und die Rentenversicherung - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/finanzmathematik/der-milliardenbetrugund-die-rentenversicherung/1034794#comment-1038069
Alte Anleger werden mit dem Geld der neuen ausgezahlt: Das ist das betrügerische Prinzip der Ponzi-Pyramide, die über kurz oder lang scheitern muss. Aber ...