Meintest du:
Originaldokumenten553 Ergebnisse für: originaldokumente
-
Kladovo. Eine Flucht nach Palästina | Jüdisches Museum Wien
http://www.jmw.at/de/exhibitions/kladovo-eine-flucht-nach-palaestina
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Magistratsabteilung 8 Wiener Stadt- und Landesarchiv
https://www.wien.gv.at/advuew/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=stelle&Type=K&stellecd=1995060914092947
1110 Wien, Guglgasse 14, 5. Stock Top 508Eingang: Gasometer D (Zugang von Gasometer A)
-
Landesarchiv Baden Württemberg - Die Spanische Thronkandidatur von 1870
http://www.landesarchiv-bw.de/web/57040
Das Staatsarchiv Sigmaringen hat Akten des Hausarchivs Hohenzollern zur spanischen Thronkandidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern im Jahre 1870 digitalisiert.
-
Start | Geburtshaus Röntgen Stiftung
http://www.roentgen-geburtshaus.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bürgerbegehren „Welterbe erhalten – Elbtunnel bauen“ » Blog Archiv » Und die UNESCO war doch informiert!?
http://www.elbtunnel-dresden.de/2008/07/01/die-unesco-war-informiert
Homepage des Vereins „Bürgerbegehren Tunnelalternative am Waldschlößchen e.V.“
-
Jackson Pollock - Die Biografie-193 - Buch - Parthas Verlag Berlin
http://www.parthasverlag.de/buch/jackson-pollock-die-biografie-193.html
Buchtitel: Jackson Pollock - Die Biografie-193 - bei Parthas Verlag Berlin; Autor(en): Bülent Gündüz; mit Buchcover, Leseprobe und Presse.
-
Die neue WaldschlöÃchenbrücke - Bürgerinitiative Pro WaldschlöÃchenbrücke
http://www.pro-waldschloesschenbruecke.de/aktuelles/Zum-Streit-um-Blickbeziehungen.htm
Die Brücke ist im Bau, Bürgerentscheid umsetzen, Schluss mit den Taktieren
-
-
Magistratsabteilung 8 Wiener Stadt- und Landesarchiv
http://www.wien.gv.at/advuew/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=stelle&Type=K&TSCD=1996031514152732&DL=Y&TDL=Y
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Vergangenheit: 25 Kilometer Akten – Millionen von Schicksalen - WELT
https://www.welt.de/kultur/article117547271/25-Kilometer-Akten-Millionen-von-Schicksalen.html
Das Unesco-Register nahm die Akten des Internationalen Suchdienstes auf: Nun sind 30 Millionen Dokumente über Schicksale von ehemaligen Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen für jedermann zugänglich.