266 Ergebnisse für: pathogen
-
Neues Antibiotikum in der Nase entdeckt - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2787949/
Ausgerechnet in der menschlichen Nase haben deutsche Forscher ein neues Antibiotikum entdeckt. Der Stoff mit dem Namen Lugdunin tötet auch Bakterienstämme, die gegen andere Antibiotika resistent sind.
-
-
Amerikanische Faulbrut - Eine gefährliche Erkrankung des Bienenvolkes
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-2025
Die amerikanische Faulbrut ist eine Erkrankung der Bienenbrut (Apis mellifera L.). Sie ist höchst ansteckend und wird durch das sporenbildende Bakterium Paenibacillus larvae larvae hervorgerufen. Das Video informiert über biologische Grundlagen und…
-
-
Melampsora pinitorqua
http://wayback.archive.org/web/20111111035252/http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/PINUS/melapini.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Discula destructiva
http://wayback.archive.org/web/20070930121535/http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/CORNUS/discula.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lophodermium seditiosum - Kiefer
http://wayback.archive.org/web/20070610193209/http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/PINUS/lophsedi.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tiedemann, Andreas von - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/gnd/141364645
Prof. Dr. sc. agr. habil. / tätig in Rostock: 1996-2001 / zuletzt als Professor für Phytomedizin [Langeintrag]
-
Goethe-Universität — Abt. Klimpel
http://www.bio.uni-frankfurt.de/43925886/ak-klimpel
Keine Beschreibung vorhanden.