94 Ergebnisse für: phylogenetisch
-
Uni Halle Forschungsbericht: Institut für Mikrobiologie - Projekte
http://www.verwaltung.uni-halle.de/dez5/fobi96/FB607/F60703j.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entwurf einer kulturgenetischen Theorie
http://www.brock.uni-wuppertal.de/Schrifte/Habil/Kult2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klima- und Vegetationszonen, Vegetationsgeografie :: VL TWK an der TU-Berlin, Institut für Ökologie
http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/project/lv-twk/021-intro-1-twk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linsenauge - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/linsenauge/39491
Linsenauge, konvergent entstandenes Lichtsinnesorgan von Höheren Schnecken (z.B. Weinbergschnecke) und Kopffüßern (Ausnahme: Nautilus) sowie…
-
Trauermantel (Nymphalis antiopa): Forschung zur Variabilität
http://www.trauermantel.de/nymphalis_antiopa_research_variability.htm
Hier finden Sie Forschungsergebnisse zur Variabilität des Trauermantels (Nymphalis antiopa).
-
-
SENCKENBERG world of biodiversity | Senckenberg Forschung | Institute | Senckenberg Forschungsin.. | Terrestrische Zoologie | Ornithologie
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=533
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zehn Thesen zum Verhältnis von Rassenbegriff und Rassismus
http://www.comlink.de/cl-hh/m.blumentritt/agr10.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Psychoanalyse – Psiram
http://www.psiram.com/ge/index.php/Psychoanalyse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amöbenruhr und Amöbenleberabszeß
http://www.aerzteblatt.de/archiv/4498/Amoebenruhr-und-Amoebenleberabszess
Weltweit sind derzeit etwa 300 Millionen Menschen mit Protozoen der Gattung Entamoeba infiziert. Etwa 90 Prozent der Infektionen sind auf apathogene Amöbenstämme (Entamoeba dispar) ohne entsprechende Klinik zurückzuführen. Eine Amöbenruhr oder ein...