139 Ergebnisse für: predictors
-
The Surgical Treatment of Sleep-Related Upper Airway Obstruction (01.04.2011)
//doi.org/10.3238/arztebl.2010.0216
Pathological changes to the upper airway can result in narrowing and so-called obstructive sleep-related breathing disorders. In addition to central causes the international classification of sleep disorders (e1) distinguishes between simple snoring...
-
Malaria - Immer wieder Todesfälle infolge verspäteter Diagnose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=13848
Bei rechtzeitiger Diagnosestellung und rasch einsetzender sowie korrekt durchgeführter Therapie sind schwerwiegende Komplikationen und tödliche Verläufe einer Malaria fast immer zu vermeiden. Es ereignen sich jedoch mit steter Regelmäßigkeit...
-
Umsetzungskompetenz (Volition) – Ziele effizient umsetzen
http://www.managementkompetenzen.de/umsetzungskompetenzen.html
Mit Umsetzungskompetenz (Volition) Ziele effizient in Resultate umsetzen und Prokrastination überwinden
-
Diagnose des Harnwegsinfekts
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=75307
Untere Harnwegsinfekte (akute Zystitiden) gehören zu den häufigsten antibiotisch behandelten Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis. In Großbritannien sind Harnwegsinfekte (HWI) für ein bis drei Prozent aller Konsultationen verantwortlich (1).…
-
Diagnostik und Therapie der Essstörungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=107955
Leitsymptom der Anorexia nervosa (AN) ist die selbstinduzierte Mangelernährung mit einem Gewichtsverlust bis hin zur Kachexie. Entsprechend der diagnostischen Kriterien ist das Körpergewicht dabei so niedrig, dass eine gesundheitliche...
-
Acute Mesenteric Ischemia (06.04.2012)
//doi.org/10.3238/arztebl.2012.0249
The mortality rate of acute mesenteric ischemia (AMI) is 50% to 70% and has remained at this high level for decades (1). The reasons for this are on the one hand insufficient understanding of its clinical picture in differential diagnosis of...
-
Wie gefährlich ist Sodbrennen?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=32102
Zusammenfassung Gastroösophagealer Reflux kann über die Entwicklung eines Barrett-Syndroms zum Adenokarzinom der Speiseröhre führen. Die Inzidenz dieses Tumors hat sich innerhalb von zwei Dekaden vervierfacht. Diese Beobachtungen haben in der...
-
Literatur - Suchergebnisse - Fachportal Pädagogik
http://fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_list.html?&selectAll=on&mtz=500&feldname1=Schlagw%C3%B6rter&feldinhalt1=%224.+SCHULJAHR%22&ba;=&ckd=yes&facets=y&ohneSynonyme=y&sort=jahrAb&von=4501
Alle Literaturnachweise zum Schlagwort: "4. SCHULJAHR" - Fachportal Pädagogik
-
Depersonalisation- Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Schwerpunkt Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
https://www.unimedizin-mainz.de/psychosomatik/patienten/psychosomatische-erkrankungen/depersonalisation.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GMS | GMS Psycho-Social-Medicine | Typological and dimensional approach at comparing the Giessen Test (GT) with the NEO-Five-Factor-Inventory (NEO-FFI)
http://www.egms.de/static/de/journals/psm/2008-5/psm000051.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.