118 Ergebnisse für: puschkins
-
Der alte Mann und sein Kloster - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article1828721/Der-alte-Mann-und-sein-Kloster.html
Norbert Kuchinke war Moskau-Korrespondent des "Stern" und in der Sowjetunion eine Art Filmstar. Jetzt erfüllt er sich einen Lebenstraum: In der Uckermark baut er ein ehemaliges Schloss zu einem orthodoxen Männerkloster um
-
Festival THEATERFORMEN – 2. bis 12. Juni 2009 in Braunschweig
http://wayback.archive.org/web/20100713072544/https://www.theaterformen.de/ueberuns/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fides Krause-Brewer feiert 90. Geburtstag | Luxus und Lifestyle Magazin Deutschland
http://archive.is/20130211055554/http://www.deutschland-deluxe.de/blog/fides-krause-brewer-feiert-90-geburtstag.html
Wer kennt sie nicht: Die berühmte Journalistin Fides Krause-Brewer, die am 1. August ihren 90. Geburtstag feiert! „Mein Terminkalender ist so voll wie bei einem Manager“. fides-krause-brewer-zdf-bonn „Ich bin auf Sendung im neuen Hauptstadtstudio in…
-
Klassiker ausgaben – kritisch betrachtet (2): Am Ende bleibt das Fragezeichen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1964/10/am-ende-bleibt-das-fragezeichen/komplettansicht
Noch immer fehlt die befriedigende Ausgabe der Werke Anton Tschechows
-
Kapitel 4 des Buches: Autobiographische Schriften von Fjodr Michailowitsch Dostojewski | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2094/4
Fjodor Michailowitschs Geburtstag war der 30. Oktober, doch sein Geburtsjahr war nicht, wie er selbst irrtümlicherweise glaubte und angab, das Jahr 1822, s
-
Sachbuch - Die Literatur der Roma und Sinti
http://www.reller-rezensionen.de/sachbuch/djuric-die_literatur.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wege der Erniedrigung | NZZ
https://www.nzz.ch/article82W0D-1.397747
«Essen ist etwas Natürliches, es macht Freude, ist leicht und angenehm und nicht beschämend von Anfang an; beim Geschlechtsverkehr ist alles sowohl ekelerregend wie auch beschämend und schmerzhaft. Nein, das ist nichts Natürliches!» Diese Worte legte Leo…
-
Ivan Mosjukin
http://www.difarchiv.deutsches-filminstitut.de/dt2tp0147.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mythos von der ″russischen″ Krim | Kultur | DW | 13.03.2014
http://www.dw.de/der-mythos-von-der-russischen-krim/a-17492638
Im kollektiven Bewusstsein der Russen ist die Krim fast so typisch russisch wie der Rote Platz in Moskau. Doch eigentlich ist die Halbinsel kosmopolitisch und seit Jahrhunderten ein multikulturelles Territorium.
-
«Wer sonst, wenn nicht ich?» | NZZ
https://www.nzz.ch/article8L4CK-1.195174
Am 6. Januar 1993 ist im Alter von 55 Jahren der tatarische Tänzer und Choreograph Rudolf Nurejew gestorben. Sein Name ist längst zum Synonym geworden für die Tanzkunst im 20. Jahrhundert. Zu seinem Todestag veranstalten in diesem Monat die Wiener…