596 Ergebnisse für: spitälern
-
Kobelt, Karl
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D4646.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Dr. Reinald Riedl
http://universitaetsrat.univie.ac.at/mitglieder-des-universitaetsrats/dr-johannes-schnizer/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=12958875X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kairo: Gewaltexzess im Schatten der Wahl - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/welt/455025_Kairo-Gewaltexzess-im-Schatten-der-Wahl.html
Mindestens 20 Tote und 200 Verletzte bei Ausschreitungen gegen Salafisten.
-
Gertraudenstraße 1-20 in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Gertraudenstrasse-10178-Berlin#Geschichte
Details und Stadtplan zu Gertraudenstraße Berlin - 10178 - Mitte
-
Das Bücherimperium in Einsiedeln | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/das-buecherimperium-in-einsiedeln-ld.1325415
Der Benziger Verlag hat Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Der katholische Medienkonzern war im 19. Jahrhundert der grösste Industriebetrieb der Innerschweiz. Das Museum Fram in Einsiedeln erzählt eine kaum bekannte Erfolgsgeschichte neu.
-
«Yalom's Cure» | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/kino-in-kuerze/yaloms-cure-1.18394811
Eine «Anleitung zum Glücklichsein» nennt Sabine Gisiger im Untertitel ihr Porträt über den amerikanischen Psychotherapeuten und Bestsellerautor Irvin D. Yalom.
-
Peking will Organhandel kontrollieren | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleF30EG-1.140104
China versucht Missbräuche im Handel mit Organen zu unterbinden. Hingerichtete werden als Organspender weiter eine wichtige Rolle spielen - das gilt als Wiedergutmachung.
-
Übermorgen bin ich Pupille | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/der-polnische-dichter-eugeniusz-tkaczyszyn-dycki-uebermorgen-bin-ich-pupille-ld.14211
Es sind die alten Trance-Reservoire, die Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki in seiner Poesie aufruft, magische, fast schamanistisch anmutende Techniken der Beschwörung und der Ekstase.
-
Personal und Insassen von Totalen Institutionen in der Neuzeit - Zwischen Konfrontation und Verflechtung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2822
Der Begriff der Totalen Institution ist untrennbar mit dem amerikanischen Soziologen Erving Goffman verbunden, der in seiner Arbeit „Über die Merkmale totaler Institutionen“[1] ein Kriterienbündel formulierte, um solche Institutionen funktional zu…