580 Ergebnisse für: tauschbörsen
-
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: Der Krieger - DER SPIEGEL 43/2005
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42813412.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, Urteil vom 8. 1. 2014 – I ZR 169/12
http://lexetius.com/2014,1600
Volltext von BGH, Urteil vom 8. 1. 2014 – I ZR 169/12
-
Weniger privat kopieren, mehr Vergütungspauschale zahlen | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/92265
Die wichtigsten Regelungen aus dem 2. Korb der Urheberrechtsnovelle im Überblick.
-
Audiogalaxy - Ruhe in Frieden
http://wayback.archive.org/web/20110830025035/http://www.dingo.saar.de/Internet_Debakel/RIP_Audiogalaxy_de.html
Innenansicht eines ehemaligen Angestellten von der Tauschbörse "Audiogalaxy" und ihrem Niedergang nach einem Prozeà gegen die RIAA
-
Tauschen bei Bambali - kostenlose Tauschbörse seit 2004
http://www.bambali.de/
Bei Bambali tauschen, leihen, sammeln, teilen und schenken Menschen allen Alters Waren und Dienstleistungen. Die nachhaltige Plattform ist seit 2004 Vorreiter der deutschen Sharing Economy.
-
Frankfurt am Main: Urban Gardening Ginnheimer Kirchplatzgärtchen
https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=20117701
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Der aktuelle Sonstige Onlinedienste Vergleichstest 2007 | Testberichte.de
http://www.testberichte.de/a/musik-tauschboerse/magazin/computer-bild-10-2007/166846.html
Der neueste Vergleichstest im Bereich Onlinedienste: Testergebnisse des neuen Onlinedienst-Tests übersichtlich zusammengefasst ➤ bei Testberichte.de!
-
NRW-Piraten machen Vorschlag zum Urheberrecht | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/NRW-Piraten-machen-Vorschlag-zum-Urheberrecht-1715082.html
Die nordrhein-westfälische Piratenpartei hat einen Entwurf für eine zeitgemäße Reform des Urheberrechts vorgestellt.
-
BGH: Keine Elternhaftung für Filesharing volljähriger Kinder | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/BGH-Keine-Elternhaftung-fuer-Filesharing-volljaehriger-Kinder-2078983.html
Das oberste deutsche Gericht entschied, dass Eltern nicht für Urheberrechtsverletzungen von volljährigen Sprösslingen gerade stehen müssen, sofern sie diese nicht mitbekommen.