7,673 Ergebnisse für: second
-
EW 102: A Second Course in Electronic Warfare - David Adamy - Google Books
https://books.google.de/books?id=-AkfVZskc64C&pg=PA164&dq=time+of+arrival&hl=de&sa=X&ei=w2-_VO2uCsX2O-D0gbAB&ved=0CDwQ6AEwBA#v=o
Serving as a continuation of the bestselling book EW 101: A First Course in Electronic Warfare, this new volume is a second installment of popular tutorials featured in the Journal of Electronic Defense. Without delving into complex mathematics, this book…
-
Monitoring von Heizungsanlagen mit preiswerter Messtechnik: Wie viel Energie verbraucht eigentlich Ihre Heizung? – smarterworld.de
http://www.smarterworld.de/smart-energy/sonstige/artikel/92273/
Den Verbrauch elektrischer Geräte zu messen, ist längst Alltag und die Technik dafür ausgereift. Ganz anders dagegen sieht es für den größten Energieverbraucher eines Haushaltes aus: Für Heizungen steht das Energiemonitoring erst am Anfang, weil es…
-
Kunstverein Freunde Aktueller Kunst | ADKV – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine
https://kunstvereine.de/de/kunstverein-freunde-aktueller-kunst
Der Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e. V. wurde 1998 in Zwickau gegründet. Mittlerweile zählt er zu den größten Kunst- und Kulturvereinen in den Neuen Ländern. In Westsachsen, somit auch in Zwickau, ist der KV FAK der mitgliederstärkste…
-
Aerodynamischer Ventilator aus Biomaterialien: Leise wie ein Eulenflügel – smarterworld.de
http://www.smarterworld.de/smart-energy/sonstige/artikel/102587/
Ziehl-Abegg hat einen Ventilator aus Glasfaser und Bio-Polyamiden und mit einer speziellen Flügelgeometrie entwickelt. Die Komposition mehrerer bionischer Merkmale senkt den Energieverbrauch im laufenden Betrieb.
-
Siemens nimmt HGÜ-Konverterstation in Betrieb: HGÜ verdoppelt Stromaustauschkapazität zwischen Frankreich und Spanien – smarterworld.de
https://www.smarterworld.de/smart-energy/smart-grid/artikel/119019
Mit einer Übertragungsleistung von 2 GW und 320 kV an den beiden DC-Kabeln stellt die neue HGÜ-Übertragung zwischen Spanien und Frankreich gleich zwei Weltrekorde auf – und sie zeigt, wie sich Übertragungsengpässe im europäischen Netz beseitigen und…
-
Sacred Music Drama: The Producer's Guide Second Edition - Carl Gerbrandt - Google Books
https://books.google.de/books?id=MWNYaXL2ngYC&pg=PA345&lpg=PA345&dq=Carl+Zytowski&source=bl&ots=BRKkVCkd3K&sig=6bak8OfI58fwLMD_t
“The indelible imprint of sacred music drama throughout history is undeniable . . . and its resurgence in the twentieth and twentieth-first centuries stirs the curiosity.” Carl Gerbrandt, in pursuing these issues, has brought to our fingertips a…
-
Handbook of Socialization, Second Edition: Theory and Research - Google Books
https://books.google.de/books?hl=en&lr=&id=P1-uCgAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA251&dq=socialization+children+school&ots=NhCMS3UgH5&sig=-pXY
This highly regarded handbook remains the leading reference and advanced text on socialization. Foremost authorities review the breadth of current knowledge on socialization processes across the life span. Extensively revised with the latest theory and…
-
Seconda.co.de - Ihr Seconda Shop
http://www.seconda.co.de
Spes Veracini F.m. - Sonate Accademiche A Violino Solo E Basso... Opera Seconda, London - Firenze 1744, Gli ultimi giorni di Mussolini, Hörbuch, Digital, 1, 115min, La Repubblica di Salò, Hörbuch, Digital, 1, 112min, Reinventarsi: La tua seconda…
-
Germany and the Second World War - Gerhard Schreiber - Google Books
http://books.google.de/books?id=GO3_aoOzTi4C&printsec=frontcover&dq=History+of+the+Second+World+War.+The+Mediterranean+and+the+M
This is the second in the comprehensive ten-volume Germany and the Second World War. The five volumes so far published in German take the story to the end of 1941, and have achieved international acclaim as a major contribution to historical study. Under…
-
Schweizer Forscher weisen Silizium-Alternative nach: Molybdänit: Transistor der Zukunft? – smarterworld.de
http://www.energie-und-technik.de/green-electronics/technik-know-how/energieeffiziente-bauelemente/article/76767/0/Molybdaenit_Transistor_der_Zukunft/
Forscher an der EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne, haben nachgewiesen, dass man mit Molybdänit nicht nur sehr kleine und Strom sparende Transistoren bauen kann, sondern wahrscheinlich auch Infrarot-LEDs und Solarzellen.