1,658,714 Ergebnisse für: dippoldiswalde zur geschichte der burgker stiftsschule
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Zeche Holland/Herbede
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob1364.html
Daten zur Geschichte der Zeche Holland bzw. Herbede in Witten-Herbede
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Zeche Königin Augusta
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob1323.html
Daten zur Geschichte der Zeche Königin Augusta in Essen-Kupferdreh
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Zeche Glücklicher Hermann
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob1507.html
Daten zur Geschichte der Zeche Glücklicher Hermann in Hattingen-Blankenstein
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Zeche Glückaufsegen
http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob1351.html
Daten zur Geschichte der Zeche Glückaufsegen in Dortmund-Brünninghausen
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
http://www.hirschfeld.in-berlin.de/frame.html?http://www.hirschfeld.in-berlin.de/gedenken/bruno_wegener.html
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. - Forschungsgesellschaft zur Geschichte der Sexualwissenschaft und Sexualreform
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
http://www.hirschfeld.in-berlin.de/frame.html?http://www.hirschfeld.in-berlin.de/gedenken/heinz_bibergeil.html
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. - Forschungsgesellschaft zur Geschichte der Sexualwissenschaft und Sexualreform
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
http://www.hirschfeld.in-berlin.de/frame.html?http://www.hirschfeld.in-berlin.de/gedenken/herbert_budzislawski.html
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. - Forschungsgesellschaft zur Geschichte der Sexualwissenschaft und Sexualreform
-
Eisfabrik Berlin
http://www.berlin-eisfabrik.de/
Geschichte der Eisfabrik Berlin bis zur Sanierung statt des geplanten Abriss
-
STADTMUSEUM AICHACH - | Über uns
http://www.stadtmuseumaichach.de
Museum zur Geschichte und Kultur der Stadt Aichach und ihres Umlandes
-
Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de
Das Themenportal Europäische Geschichte veröffentlicht Materialien – Texte, Statistiken, Bilder und Karten – und Darstellungen zur Geschichte Europas und der Europäer/innen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.