5,078 Ergebnisse für: penis
-
Hoden (Testis): Anatomie und Physiologie – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/hodenanatomie.html
Ausführliche Beschreibung der Anatomie der Hoden, Hodenhüllen, Gefäßversorgung, Innvervation für Ärzte...., aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Haiko´s Filmlexikon - Nekromantik
http://www.haikosfilmlexikon.de/splatter/mn/nekroman.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Body Parts: Critical Explorations in Corporeality - Google Books
https://books.google.de/books?id=6VJxddHzIB4C
In many forms of discourse, specific parts of the human anatomy may signify, or act as a substitute for, the whole body/person: the presence of a large gut may render a man effeminate or represent someone who has lost control of his appetites; visible…
-
Google Scholar
http://scholar.google.de/scholar?q=%22intactivism%22+movement&btnG=&hl=de&as_sdt=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chrysobothris Bestimmungstabelle
http://www.coleo-net.de/coleo/texte/chrysobothris.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nierendysplasien: Entwicklungsstörungen der Nieren – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/nierendysplasien.html
Nierendysplasien, Entwicklungsstörungen der Nieren, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Lichen sclerosus bei Jungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/80526/
Die vor allem am Genitale auftretende Hauterkrankung Lichen sclerosus (LS) wurde im Jahr 1887 durch Hallopeau beschrieben (1). Synonym wird der von Stühmer geprägte Begriff der Balanitis xerotica obliterans für den LS der Glans und des Präputiums...
-
Benigne multilokuläre Nierenzyste (Zystisches Nephrom) – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/benigne_multilokulaere_zyste.html
Benigne multilokuläre Nierenzyste (zystisches Nephrom), aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Bei Morphin-Nebenwirkungen: Wechsel zu Retardpräparat ist sinnvoll
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=12120
Nicht nur Tumorpatienten, sondern auch andere Patienten mit starken Schmerzen bei Osteoporose, Arthritis oder Neuralgie sind häufig nur mit Opioiden ausreichend zu therapieren. In jedem Fall muß die OpioidTherapie individuell auf den Patienten...