96,917 Ergebnisse für: HTML
-
Die Ukraine vor der Kommunalwahl | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/weltweit/europanordamerika/europa-nordamerika-ukraine-kommunalwahl-2010-10299.html
Am 31. Oktober wird in der Ukraine gewählt. Während die Partei von Julia Tymoschenko zunehmend zersplittert ist, werden Oppositionelle, Journalisten und Nichtregierunsgorganisationen vom Geheimdienst eingeschüchtert. Der Zustand der Demokratie in der…
-
Die Zukunft der Klima-, Energie- und Ressourcenkrise: Aus- und Irrwege | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/oekologie/klima/klima-energie-5556.html
Unbestritten ist, dass Ökologie und Ökonomie zusammenhängen und eine nachhaltige Politik auch realpolitische Chancen hat. Denn eine verantwortungsbewusste Ressourcenpolitik wird nicht nur mit Blick auf den Klimawandel immer wichtiger, sondern ist…
-
Prof. Dr. Harry Friebel | Gunda-Werner-Institut
http://www.gwi-boell.de/de/2010/05/07/prof-dr-harry-friebel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heinrich Böll: "Wir Autoren sind die geborenen Einmischer" | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/content/heinrich-boell-leben-und-werk-5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
9.000 Cannabisfreunde fordern “Gesundheit statt Strafverfolgung” | Deutscher Hanfverband
https://hanfverband.de/nachrichten/pressemitteilungen/9000-cannabisfreunde-fordern-gesundheit-statt-strafverfolgung
Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 17.05.2018 In mehreren deutschen Städten wurde vergangenen Samstag für die Legalisierung von Cannabis demonstriert. Nachdem bereits am zentralen Aktionstag am 05. Mai über 6.000 Menschen in 22 Städten auf der…
-
20 Jahre 1989 - Europa im Aufbruch | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/europa-transatlantik-6372.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lehrmaterial zu Commons und Wissensallmende | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/bildungkultur/oekologische-marktwirtschaft-lehrmaterial-schule-commons-gemeingueter-14162.html
Für alle Interessierten, im speziellen aber für Lehrerinnen und Lehrer, gibt das Commons-Blog einen Dreiseiter mit dem Titel “Was sind Commons?” heraus.
-
Ist das Anerkennungsgesetz ein Verkennungsgesetz? Der umkämpfte Wert ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2014/07/22/ist-das-anerkennungsgesetz-ein-verkennungsgesetz-der-umkaempfte-wert-auslaendischer
Im April 2012 trat das Gesetzespaket "zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen", auch "Anerkennungsgesetz" genannt, in Kraft. Die Soziologin Ilka Sommer betrachtet die Anerkennung "ausländischer…
-
Strategien für ökologische und faire Investitionen in der Landwirtschaft | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/oekologie/gesellschaft/oekologie-gesellschaft-christine-chemnitz-rede-landwirtschaft-investionen-16455.html
Die Preise für landwirtschaftliche Produkte werden weiter steigen, immer mehr Investoren wollen von den wachsenden Renditen profitieren, die Intensivierung der Landwirtschaft nimmt weiter zu. Um einen Wandel in der Landwirtschaft einzuleiten, müssen…
-
Liebeserklärungen an Berlin und Tel Aviv bei den deutsch-israelischen Literaturtagen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/bildungkultur/kulturaustausch/kulturaustausch-7806.html
Unter dem Motto „Tel Aviv – Berlin. Leben und Schreiben in den Städten“ fanden vom 27.- 31. Oktober die deutsch-israelischen Literaturtage in Tel Aviv statt. Jeweils vier Autor_innen aus Deutschland und Israel erkundeten gemeinsam mit dem Literaturpublikum…