24,948 Ergebnisse für: loggen
-
Mehr Frauen in die Wikipedia (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/944210.mehr-frauen-in-die-wikipedia.html
Nur rund zehn Prozent der Autoren der Onlineenzyklopädie Wikipedia sind weiblich. Um mehr Frauen zum Mitschreiben zu motivieren, rief Wikimedia Deutschland am Samstag zu einem Editiermarathon auf.
-
Im Labyrinth der gelehrten Worte (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/172284.im-labyrinth-der-gelehrten-worte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brandenburg: Der erste Stolperstein in Motzen (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/168112.der-erste-stolperstein-in-motzen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flüchtlingstumulte vor Botschaft (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/926844.fluechtlingstumulte-vor-botschaft.html
Vor der Botschaft Malis kam es am Donnerstag bei Protesten von Flüchtlingen vom Oranienplatz zu Rangeleien. Am Nachmittag wollten sich Senat und Asylsuchende erneut zu Gesprächen treffen.
-
Zwei Phantome auf der Anklagebank (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/130386.zwei-phantome-auf-der-anklagebank.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aus dem Internet auf die Straße (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1016798.aus-dem-internet-auf-die-strasse.html
Im Prozess gegen Gina-Lisa Lohfink kam es am Montag zum Eklat. Zuvor demonstrierten über 100 Menschen vor dem Gericht, um Solidarität zu zeigen und eine Änderung des Sexualstrafrechts zu fordern.
-
Ein roter Luther fürs Dienstzimmer (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/939372.ein-roter-luther-fuers-dienstzimmer.html?sstr=angelika%7Cklein
Mit der 62-jährigen Finanzpolitikerin Angelika Klein, studierte Lehrerin und Historikerin, stellt die LINKE ab heute eine weitere Landrätin in Sachsen-Anhalt. Das Mansfeld solle sozialer werden, sagt sie.
-
Wie viel Macht hat der Übergangsrat? (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/205044.wie-viel-macht-hat-der-uebergangsrat.html
Libyens Machtahber Muammar al-Gaddafi ist untergetaucht, die Hauptstadt Tripolis weitgehend in der Hand der Aufständischen, die bereits ihren Sieg feiern. Doch wohin die bunt zusammengewürfelte Opposition das ölreiche Land künftig lenken wird, weiß…
-
Chance für Gespräche im Jemen-Krieg (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/968850.chance-fuer-gespraeche-im-jemen-krieg.html
Nur Stunden nach der eigenen Ankündigung, die Luftangriffe in Jemen zu stoppen, hat Saudi-Arabien erneut Ziele in dem Land bombardiert. Deutschland erklärte, humanitäre Hilfe leisten zu wollen.
-
Ein souveräner Geschichte(n)erzähler (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/186878.ein-souveraener-geschichte-n-erzaehler.html
Wenige Monate vor seinem 102. Geburtstag ist am Sonnabend Ernst Engelberg in Berlin verstorben. Einer der letzten Zeitzeugen, die das »Jahrhundert der Extreme« von Anbeginn bis zu deren Ende erlebt und durchlitten haben, ist von uns gegangen. Doch die…