192,258 Ergebnisse für: 1 • zwangsarbeit
-
-
-
Verschleierung von Zwangsarbeit
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/234183/zwangsarbeit
Der SED-Staat hatte aus mehreren Gründen kein Interesse daran, Details über die Zwangsarbeit von Häftlingen des Strafvollzuges sowie der Insassen von Jugendwerkhöfen bekannt werden zu lassen. Dem MfS waren bei der Vertuschung mehrere Aufgabebereiche
-
Sekte "Colonia Dignidad": Der Tod ist ein Meister aus Krefeld - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sekte-colonia-dignidad-der-tod-ist-ein-meister-aus-krefeld/12978034.html
Zwangsarbeit, Folter, Mord: Einer der letzten deutschen Funktionäre der christlichen Sekte in Chile könnte doch noch belangt werden. Heute startet ein Film über die Kolonie.
-
Stadt Münster: "Zwangsarbeit in Münster und Umgebung 1939-1945" - Nach Deutschland: Chronologie - 1944
http://www.muenster.de/stadt/zwangsarbeit/chronologie04.html
Informationen zur Unterbringung von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Münster und Umgebung 1939-1945
-
Category:Informationszentrum NS-Zwangsarbeit – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Informationszentrum_NS-Zwangsarbeit?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Raub und Zwangsarbeit | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/serien/wir-oberoesterreicher/Raub-und-Zwangsarbeit;art11547,218862
Zwang und Zwangsarbeit waren von Anfang an zentrale Bestandteile der (wirtschafts)politischen Vorstellungen des Nationalsozialismus. Sie prägten das gesamte totalitäre Herrschaftskonzept. Zuletzt mündete die NS-Politik fast zwangsläufig in den Krieg.
-
Korruption in Sambia: Kisten voller Geldscheine vergraben - taz.de
http://www.taz.de/!94074/
Erstmals wird ein Minister der abgewählten Regierung in Sambia wegen Korruption verurteilt – zu 2 Jahren Zwangsarbeit. Er hatte zwei Stahlkisten mit Geld einfach vergraben.
-
Kapitel 41 des Buches: Schuld und Sühne von Fjodr Michailowitsch Dostojewski | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2100/41
Er war schon lange krank gewesen; aber nicht die Schrecken des Sträflingslebens, nicht die Zwangsarbeit, nicht die Nahrung, nicht das Abrasieren des Kopfha
-
Düsseldorf: Franklinstraße erinnert an Krieg und Zwangsarbeit
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/pempelfort/franklinstrasse-erinnert-an-krieg-und-zwangsarbeit-aid-1.4
Freitag wird in der VHS eine Ausstellung eröffnet. Und noch im Frühjahr soll der Ausbau der "Grünen Oase" beginnen. An der Franklinstraße geht es voran: