3,492 Ergebnisse für: Annotationen
-
Die willkürlich bewegbare künstliche Hand
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-183
Vorgestellt wird ein Patient mit beidseitiger Unterarmamputation und Muskeltunnelierung nach Sauerbruch, bei der an Beuge- und Streckseite des Unterarmstumpfes je ein Hautkanal gebildet wird. Dieses Verfahren erlaubt dem Patienten, seine Muskelkraft auf…
-
Penroses 'Impossible Triangle'
//doi.org/10.3203/IWF%2FK-143
Dieses "unmögliche Objekt" wurde von Penrose und Penrose 1958 als Zeichnung vorgestellt. Einer Anregung der Autoren folgend, schuf Gregory 1970 ein räumliches Modell, das - einäugig mit festgegelegtem Augpunkt betrachtet - dem unmöglichen Dreieck zu einer…
-
Futterbetteln bei Ameisen - Glanzkäfer (Amphotis marginata)
https://av.tib.eu/media/18225
Der an Futterstraßen sitzende Glanzkäfer imitiert grob das taktile Futterbettelsignal der Ameisen (Betrillern und Stöße gegen die Mundpartie).
-
Theodor Litt spricht über die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart, Bonn 1959
https://av.tib.eu/media/11213
Der Bonner Philosoph Theodor Litt sucht eine Deutung von Sinn, Auftrag und Grenzen der Philosophie in der heutigen Zeit zu geben: Philosophie als beaufsichtigende Instanz der Wissenschaft - Verflechtung von Physik und Philosophie - Bewältigung der…
-
Mitteleuropa, Schleswig - Torfgewinnung ("Torfbacken") in Damendorf
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2087
Arbeitsvorgänge bei der Herstellung von Streichtorfsoden: Zubereiten des Torfbreis, Streichen des Breis in eine Holzform (für 30 Soden), Transport zum Trockenland, Umkippen der Form, Aufsetzen der trockenen Soden zu Türmchen.
-
Oecophylla smaragdina (Formicidae) - Nestbau und Brückenbildung, Trophobiose (Freilandaufnahmen)
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-1936
Weberameisen bauen Nester, indem sie Blätter zusammenrollen und -falten und den Zwischenspalt mit der Spinnseide der Larven verweben. Zwischenräume werden durch Brückenbildung aneinanderhängender Ameisen bewältigt. Trophobiose (Ernährungssymbiose) mit…
-
Standortskartierung nach Heinz Ellenberg - Eine ökologische Landschaftsanalyse und Bewertung
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1945
Die Standortfrage ist für die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, denn nur dort, wo die durch Relief, Klima und Boden bestimmten Standortsverhältnisse geeignete Voraussetzungen bieten, kann mit Erfolg Landbau betrieben werden. Für eine ökologische…
-
Mitoseverlauf bei tierischen Zellen
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-13113
Phasen der Mitose bei tierischen Zellen. Die Details des Mitoseablaufs werden in mikrokinematographischen Aufnahmen und Laserscanaufnahmen erläutert. Aus der CD-ROM: BEREITER-HAHN, JÜRGEN / PETERS, WINFRIED S. (Frankfurt a. M.). Die Zelle IV - Kern des…
-
Hans Purrmann in seinem Atelier, Montagnola 1962
//doi.org/10.3203/IWF%2FG-94
Hans Purrmann beim Malen eines Blumenstillebens.
-
Aus dem Leben der Taulipang in Guayana - Filmdokumente aus dem Jahre 1911
//doi.org/10.3203/IWF%2FD-856
Koch-Grünberg in Koimélemong (Brasilien, Großlandschaft Guayana), Mais- und Maniokverarbeitung, Spinnen von Baumwolle, Beginn der Herstellung einer Hängematte, Fadenspiele, Federballspiel, Parischerá-Tanz.