Meintest du:
Geldumlaufs149 Ergebnisse für: Geldumlauf
-
DIE ZEIT: Silvio Gesell begründete die Freiwirtschaftslehre
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/die-zeit/gesell.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Matzke,+Michael
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "VI. Die Sanierungspolitik des Kabinetts Brünin..." (1.7:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/bru/bru1p/kap1_1/para2_7.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Viele Köche verderben den Rat | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1976/31/viele-koeche-verderben-den-rat/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Schweden ohne Cash: Die Gefahren des bargeldlosen Lebens
https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/bargeldloses-schweden-ohne-krone-lebt-es-sich-gefaehrlich/20989954-all.html
Auf dem Weg in die bargeldlose Gesellschaft ist kein Land so weit wie Schweden. Doch die Risiken der digitalen Bezahlkultur sind groß.
-
Ein neuer Internationalismus | Wolfgang Gehrcke
https://www.wolfgang-gehrcke.de/de/article/1067.ein-neuer-internationalismus.html
Die Rückgewinnung des Internationalen – ein neuer Internationalismus – wird eines der Kernthemen weltweiter programmatischer Arbeit sein. Dabei geht es um Inhalte. Das Parteiprogramm der LINKEN ist ein erster Versuch, Antworten aus der heutigen Sicht zu…
-
Über_Kredit_Geld_und_den_Geldumlauf.html
http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/Vom_Glauben_und_Wissen_ueber_Kredit_Geld_und_den_Geldumlauf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zahlungsverkehr - Konrad Mellerowicz - Google Books
https://books.google.de/books?id=btrzBgAAQBAJ&pg=PA7&dq=Mellerowicz+Zahlung+jede+Hingabe&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Mell
Die mod erne Wirtschaft ist keine Natural-, sondern eine Geldwirtschaft. Ihre Grundlage ist nicht der Tausch, sondern der Kauf. Das Geld ist hierbei der Mittler: es wird zum Zahlungsmittel. Die fortgeschrittenen Methoden der Produktion haben zu einer sehr…
-
11. Jahrhundert: Israels Goldschatz – Indizien für Terror im Islam - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article137888506/Israels-Goldschatz-Indizien-fuer-Terror-im-Islam.html
Die 2000 Münzen, die jetzt in Caesarea gefunden wurden, werden von Numismatikern zwei Kalifen zugeschrieben. Damit könnte das Gold eine zentrale Rolle im innerislamischen Machtkampf gespielt haben.
-
Staatliche Muenzsammlung Muenchen
http://www.staatliche-muenzsammlung.de/glossar_01.html
Keine Beschreibung vorhanden.