212 Ergebnisse für: Sowjetisierung
-
Studentisches Aufbegehren in der frühen DDR: der Widerstand gegen die ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=-6aebdaOVPoC&pg=PA154&dq=Karl+Gelbke&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj-tJWS7bXLAhUmDJoKHcSnBf4Q6AEIJjAC#v
"Die vorliegende Publikation ist - obwohl die Ereignisse auf Greifswald beschr nkt blieben - von au erordentlichem Interesse fuer die Geschichte der Opposition in der SBZ/DDR." Jahrbuch fuer die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Inhalt: Werner…
-
1871 - 1914 - MODX Revolution
http://www.kaukasusdeutsche.de/geschichte/1871-1914.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HOCHSCHULEN / ROTE ZELLEN: Hoher Einsatz - DER SPIEGEL 41/1970
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43800907.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Rezension zu: A. Malycha: Die SED | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-523
Rezension zu / Review of: Malycha, Andreas: : Die SED. Geschichte ihrer Stalinisierung 1946-1953
-
-
Einführung Protokoll und Stenographische Niederschrift über die 22. (36.) Tagung des Parteivorstandes, 4. Oktober 1949, und Stenographische Niederschrift über die 23. (37.) erweiterte Parteivorstandssitzung der SED [Gründung der DDR], 9. Oktober 1949 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0130_sed&object=context&l=de
Die Protokolle der Beratungen des SED-Parteivorstandes am 4. und 9. Oktober 1949 dokumentieren in seltener Offenheit die taktischen Überlegungen und längerfristigen Zielsetzungen, die die Parteiführung mit der Gründung der DDR verband. Deutlich wird…
-
RUSSISCHER "HISTORIKERSTREIT" UM DEN 22. JUNI 1941 ǀ Schmeicheleinheiten für Joseph Goebbels — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/schmeicheleinheiten-fur-joseph-goebbels
Vor dem 60. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion kursiert wieder die Legende vom "Präventivschlag" Hitlers
-
Georgische KGB-Archiv
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/222577/auf-berias-spuren-in-georgien
Aus Deutschland kam 2007 ein Mutmacher nach Georgien, Joachim Gauck. Er riet zur Aufarbeitung der erhalten geblieben Geheimdienstakten in Tiflis. Doch sehr viele Dokumente gingen verloren.
-
Prags Kardinal-Frage - DER SPIEGEL 48/1948
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44419753.html
Keine Beschreibung vorhanden.