364 Ergebnisse für: dgppn dgppn
-
Posttraumatische Belastungsstörung: Mit dem Leid leben lernen - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/posttraumatische-belastungsstoerung-mit-dem-leid-leben-lernen/11708680.html
Flucht, Krieg, sexuelle Gewalt: Nicht jeder wird nach einem traumatischen Erlebnis psychisch krank. Doch Betroffene brauchen schnelle Hilfe.
-
Desinformation und Slapstick: Statements zu Kirsch et al. - ADFD
http://www.adfd.org/forum/viewtopic.php?t=4409
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lindner ist neuer Afrika-Beauftragter - politik & kommunikation Online
https://archive.today/20130211205722/http://www.politik-kommunikation.de/personalmeldungen/Lindner-ist-neuer-Afrika-Beauftragter/000002791
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Den Ursachen psychischer Erkrankungen auf der Spur
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/25892/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Heinrich-Damerow-Straße – Bildung im Vorübergehen | Bürgerstiftung Halle
http://www.buergerstiftung-halle.de/bildung-im-voruebergehen/damerow/
Heinrich Philipp August Damerow (1798-1866) – Psychiater, Gründer und erster Direktor der Provinzial-Irren-Anstalt Halle-Nietleben
-
Psychische Erkrankungen: Hohes Aufkommen, niedrige Behandlungsrate
https://www.aerzteblatt.de/archiv/134430/Psychische-Erkrankungen-Hohes-Aufkommen-niedrige-Behandlungsrate
Das Psycho-Modul des Deutschen Gesundheitssurveys fördert endlich zuverlässige Aussagen über Prävalenzen und die Versorgungswirklichkeit zutage. Genau 33,3 Prozent der Bevölkerung weisen aufs Jahr gerechnet eine oder mehrere klinisch bedeutsame...
-
Entwicklungen der Psychiatrie: Symposium anlässlich des 60. Geburtstages von ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=zLojBAAAQBAJ&pg=PA369#v=onepage
Psychiatrie, Psychopathologie, Psychotherapie und Psychosomatik: Wie sind die Entwicklungen des Faches? Anlässlich des 60. Geburtstages des Psychiaters Henning Saß haben Experten die Zukunft dieser Themen diskutiert. Frühere und jetzige Wegbegleiter,…
-
"erfasst, verfolgt, vernichtet": Ausstellung zur Ermordung kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus jetzt auch in Bochum - Bochum
http://www.lokalkompass.de/bochum/kultur/erfasst-verfolgt-vernichtet-ausstellung-zur-ermordung-kranker-und-behinderter-menschen-
„Aktion T4“ - für den arglosen Leser mag das zunächst harmlos klingen. Doch hinter dieser von den Nationalsozialisten gewählten Tarnbezeichnung verbirgt sich ein bis heute wenig beachtetes Verbrechen: 120.
-
DPA-News aus Gesundheitswesen - Krankenkassen.de
https://www.krankenkassen.de/dpa/278979.html
Keine Beschreibung vorhanden.