167 Ergebnisse für: einzellige

  • Thumbnail
    http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=23307

    Unterschied Hefe-Pilz Biologie & Biochemie

  • Thumbnail
    http://www.uibk.ac.at/ipoint/news/2015/der-boden-ganz-oben.html.de

    Welche Mikroorganismen unter den extremen Bedingungen im Hochgebirge aktiv sind, erforscht die Arbeitsgruppe Bodenmikrobiologie und Klimawandel von Paul Illmer in einem interdisziplinären Umfeld. Mit den Ergebnissen ihren Untersuchungen am Schrankogel…

  • Thumbnail
    https://idw-online.de/de/news5279

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bio-pro.de/magazin/thema/06273/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/08967/index.html

    Kosmetik-, Lebensmittel- und chemische Industrie nutzen schon heute Produkte aus dem Stoffwechsel der Mikroalgen. In Zukunft könnten die grünen Einzeller auch im großen Stil als regenerative Energiequelle in Photobioreaktoren auf Brachflächen gezüchtet…

  • Thumbnail
    http://m.schuelerlexikon.de/mobile_biologie/Symbiose_zwischen_Seeanemone_und_Einsiedlerkrebs.htm

    Die Symbiose ist eine Wechselbeziehung zwischen artverschiedenen Organismen mit gegenseitiger Abhängigkeit. Beide Partner sind im Vorteil und ziehen Nutzen aus der Gemeinschaft.Bekannte Symbiosen sind Mykorrhiza und Flechten.

  • Thumbnail
    http://www.allgemeinbildung.co.de

    Psychotherapie (HP), Grundwissen Management, Soziologie, Musikschulen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen, Das große Quiz der Allgemeinbildung,

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/tropenmediziner-wollen-wurmkrankheit-loa-loa-entraetseln-a-958743.html

    Zehn Millionen Menschen in Afrika tragen den Fadenwurm Loa loa im Körper. Er wandert durch das gesamte Gewebe, auch durch die Augen. Die Infektion ist wenig erforscht - zwei deutsche Tropenmediziner wollen nun in Gabun forschen, um mehr über das tückische…

  • Thumbnail
    http://www.bio-pro.de/standort/5_bioregionen/bioregio_freiburg/06052/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/06036/index.html

    Dr. Sven Kerzenmacher und Dr. Johannes Gescher von der Universität Freiburg beschäftigen sich mit sogenannten exoelektrogenen Mikroorganismen, die sie in Batterien sperren: fertig ist die bakterielle Brennstoffzelle. Hausmüll oder Abwasser könnte damit in…

  • Thumbnail
    http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-10115.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.medikament.co.de

    RC Space Chamber Compact mit Mundstück ab 5 Jahre, 1 St, Mosquito Zecken-Karte, 1 St, B-WARE - sera omnipur S 50 ml - Neu, MHD: 06/2019, 70% Rabatt!, Zell Oxygen plus, flüssig, 3X250 ml, Naratriptan 1 A Pharma bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten, 2 St,



Ähnliche Suchbegriffe