214 Ergebnisse für: enkelgeneration
-
Goethe-Institut Tschechien
https://www.goethe.de/ins/cz/de/
Das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland✓ Deutschkurse✓ Interkulturelle Begegnungen✓ Informationen über Deutschland✓
-
Neckermann, nicht möglich - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2001/12/19/a0120
Durch Zufall stieß eine Dokumentarfilmerin auf die spannende Geschichte der Familie des Popstars Billy Joel. Ihr Film „Die Akte Joel“ begibt sich auf deren Spuren (Arte, 20.45 Uhr)
-
-
Alberto Giacometti und die Grenzen des Künstlers - Berlinale-Blogger 2017: Goethe-Institut Polen
https://www.goethe.de/ins/it/de/kul/sup/b17/20924902.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DeutschlandRadio Berlin - BuchTipp - Unser Wien
http://www.deutschlandradio.de/archiv/dlr/sendungen/buchtipp/151884/index.html
Im Raubzug gegen ihre jüdischen Nachbarn spielten die Wiener eine Vorreiterrolle für das gesamte Dritte ReichDeutschlandRadio Berlin - BuchTipp - Unser Wien
-
LEISER SCHUHE unter der Lupe | Herrenschuhe-Test.de
http://www.herrenschuhe-test.de/785/leiser/
1891 eröffnete in Berlin Leiser. Schuhe für die Hauptstadt, aus der Hauptstadt. Heute zählt Leiser mit 70 Filialen zu den größten deutschen Schuhhändlern.
-
Neudeutsche Schule
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_N/Neudeutsche-Schule.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nahrstedt hat 13. Bücherschrank
http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/stendal/1323588_Nahrstedt-hat-13.-Buecherschrank.html
Im Mehrgenerationenhaus in Nahrstedt steht seit wenigen Tagen ein offener Bücherschrank. Das ist eine Netzwerk-Initiative der Kaschade Stiftung, de...
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09075516
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Erinnerung an nationalsozialistisches Unrecht: Einweihung der Käthe-Larsch-Straße
http://www.lokalkompass.de/essen-nord/politik/erinnerung-an-nationalsozialistisches-unrecht-einweihung-der-kaethe-larsch-strasse-d122480.html
Im Beisein des Bezirksbürgermeisters für den Stadtbezirk I, Peter Valerius versammelten sich gut 20 Personen, darunter die Enkel von Käthe Larsch und deren Angehörige zu einer nicht amtlichen Straßeneröffnung.