Meintest du:
Forschungsweg193 Ergebnisse für: forschungszweig
-
Scharfmacher: Warum Chilischoten glücklich machen - WELT
http://www.welt.de/lifestyle/article1156477/Warum-Chilischoten-gluecklich-machen.html
Scharfe Lebensmittel sind die gesündeste Droge der Welt. Weil der Körper Schärfe nicht als Geschmack, sondern als Schmerz empfindet, und nach dem Schmerz kommt das Glücksgefühl in Form von Endorphinen.
-
Reinraumklassen - Herzstück der Standardisierung | Technische Sauberkeit und Reinraum
http://www.sauberkeit-und-reinraum.com/reinraumklassen-herzstueck-der-standardisierung/
Mit steigender Bedeutung der Reinraumtechnologie wurde eine Definition von Reinraumklassen erforderlich. Seit 2001 ist die EN ISO 14644 weltweit gültig.
-
Peter Pulzer: Die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867-1914 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/20226.html
Der Historiker Peter G. J. Pulzer verfolgt in diesem Klassiker der Antisemitismusforschung die Entstehung und Entwicklung der antisemitischen Bewegungen in Deutschland und Österreich. Bereits...
-
Medizin: Warum Lachen gesund und glücklich macht - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article876622/Warum-Lachen-gesund-und-gluecklich-macht.html
Die Medizin ist kostenlos und frei von Nebenwirkungen: Lachen ist gesund – das beweisen immer mehr Studien. Mit einem kurzen "Haha Hihi" ist es jedoch nicht getan. Je länger und je öfter man lacht, desto intensiver sind die Effekte - und die sind…
-
Kliodynamiker : Wahrsager, nur in seriös | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2016-01/kliodynamiker-beruf-ausbildung
In die Zukunft schauen geht nicht? Von wegen. Kliodynamiker rechnen aus, was in Zukunft passieren könnte. Dazu müssen sie sich mit der Vergangenheit beschäftigen.
-
Die Zukunft steht auf dem Spiel(plan) - openPR
http://www.openpr.de/news/437289/Die-Zukunft-steht-auf-dem-Spiel-plan.html
Pressemitteilung von takomat - Die Zukunft steht auf dem Spiel(plan) veröffentlicht auf openPR
-
Saarbrücker Informatiker für automatische Programmierempfehlungen ausgezeichnet
http://idw-online.de/de/news591423
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Watzlawick als Film: Wie spielt man die „Anleitung zum Unglücklichsein“? - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article111582091/Wie-spielt-man-die-Anleitung-zum-Ungluecklichsein.html
Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ war in den Achtzigern die Bibel der Deutschen. Jetzt wurde es mit Johanna Wokalek, Benjamin Sadler und Iris Berben verfilmt – als romantische Komödie.
-
DWDS − Forschung − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Forschung
DWDS – „Forschung“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Axel Möckel: Welten - Bausteine der Wirklichkeit.
http://www.gabrieleschmid.de/moeckel.html
Keine Beschreibung vorhanden.