Meintest du:
Kernkräfte1,446 Ergebnisse für: kernkraft
-
Kernkraft: Neuer Anlauf für eine alte Idee - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/neuer-anlauf-fuer-eine-alte-idee/1593456?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=feature&utm_campaign=ZON_KOOP
In Kürze startet in China ein Kernkraftwerk der vierten Generation, bei dem keine Kernschmelze möglich sein soll. Fachleute warnen aber vor anderen Gefahren.
-
Kernkraft: Neuer Anlauf für eine alte Idee - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/neuer-anlauf-fuer-eine-alte-idee/1593456?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=feature&utm_c
In Kürze startet in China ein Kernkraftwerk der vierten Generation, bei dem keine Kernschmelze möglich sein soll. Fachleute warnen aber vor anderen Gefahren.
-
zombie nation kernkraft 400 - Bing video
https://www.bing.com/videos/search?q=zombie+nation+kernkraft+400&&view=detail&mid=A43360F50CE4E6B8F407A43360F50CE4E6B8F407&&FORM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grafenrheinfeld-Rückbau kostet 1,2 Milliarden - Main-Post
http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Atomkraftwerk-Grafenrheinfeld-Brennelemente-mosaik;art763,8788295
Für Betreiber E.ON gibt es kein Zurück mehr: In der Nacht des Samstags, 27. Juni, wird das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld endgültig abgeschaltet. „Der Termin ist definitiv“, sagte E.ON-Kernkraft-Geschäftsführer Erwin Fischer am Freitag.
-
Energiekonzerne sollen Bad Bank für Atomkraftwerke planen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ausstieg-aus-der-kernkraft-energiekonzerne-sollen-bad-bank-fuer-atomkraftwerke-planen-1.19
Die drei großen Energiekonzerne Eon, RWE und EnBW wollen offenbar ihr gesamtes deutsches Atomgeschäft an den Bund übertragen.
-
Kernkraft - Oettinger will Haftpflicht für AKWs in Europa - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/risiken-von-kernkraft-oettinger-will-haftpflicht-fuer-europaeische-akws-1.1807925
EU-Kommissar Oettinger fordert eine Haftpflichtversicherung für Kernkraftwerke in Europa. Atomstrom würde dann teurer.
-
Atomkatastrophe in Japan: Die Kosten - Wer soll das alles zahlen? - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atomkatastrophe-in-japan-wer-soll-das-alles-zahlen-1.1072821
Die Kernkraft ist sicher. Energiekonzerne predigen das seit Jahren. Dumm nur: Versicherer sehen das anders: Für Schäden aus radioaktiver Strahlung will niemand aufkommen. Wer haftet jetzt in Japan? Und wie wäre das in Deutschland? Es geht um ungeheure…
-
EU setzt weiter auf Atomkraft - Brüssel ignoriert deutsche Energiewende - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-setzt-weiter-auf-atomkraft-bruessel-ignoriert-deutsche-energiewende-1.1230255
Atomkraft? Ja, bitte! Die EU-Kommission scheint sich um die deutschen Ausstiegspläne nicht viel zu kümmern: Sie will die Kernkraft forcieren und befürwortet 40 neue Kraftwerke allein bis 2030. Und ausgerechnet der deutsche Kommissar Günther Oettinger…
-
UN-Campus wird erweitert | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/UN-Campus-wird-erweitert-article41985.html
BONN. Der UN Campus im Bundesviertel soll um das Areal und die Bauten Altes Wasserwerk und Pumpenhaus erweitert werden. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, habe Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch darüber informiert, dass beide Geb
-
Bundesregierung | Suche | Bundesregierung beschließt Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Energiekonzept/05-kernenergie.html
Schrittweise will die Bundesregierung bis zum Jahr 2022 alle Kernkraftwerke hierzulande abschalten. Dies ist ein elementarer Teil der Fortschreibung des Energiekonzepts.