463 Ergebnisse für: laurentiuskirche
-
Festival der Stimmen - Wuppertal 2009
http://www.festivalderstimmen.de
900 Sängerinnen und Sänger - 25 Konzerte - an 20 verschiedenen Orten --- Nicht ein Instrument, nicht ein Klangkörper, nicht ein Musikgenre oder eine Musikepoche stehen im Mittelpunkt eines neuen Festivals in der Region Wuppertal, sondern das Instrument an…
-
Das Steeler Geburtshaus - Ost - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/ost/das-steeler-geburtshaus-id8684310.html
Das ehemalige Laurentius-Krankenhaus in Essen-Steele ist mittlerweile ein Wohnhaus mit angeschlossenem Seniorenheim - und nebenbei eines der imposantesten Gebäude im Stadtteil. Nun bekommt das Haus aus dem Jahr 1869 seinen Platz auf der Denkmalroute.
-
Referenzen - Förster & Nicolaus Orgelbau in Lich (Oberhessen)
http://www.foerster-nicolaus-orgelbau.de/index.php?id=304&no_cache=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Referenzen - Förster & Nicolaus Orgelbau in Lich (Oberhessen)
http://www.foerster-nicolaus-orgelbau.de/index.php?id=304&no_cache=1&tx_ttnews%5Byear%5D=2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D=05&tx_ttnews%5Bday%5D=16&tx_ttnews%5Btt_news%5D=19&cHash=8f5cd14c9d3f6d31b1f8b4b4e5dec081
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Burg Wolfenbüttel
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2843
Ursprünglich war das heutige Schloss eine Wasserburg, die 1074 erstmals bezeugt ist und von Widekind von Wolfenbüttel an einer Furt über die Oker errichtet wurde. In den sumpfigen Okerauen bestand bereits die kleine Siedlung Wulferisbuttle. Sie lag an…
-
Category:Saint Lawrence churches – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Saint_Lawrence_churches?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heimatverein Markt Roßtal e.V.: Heimatblätter
http://heimatverein-rosstal.de/heimatblaetter/index.htm
Heimatverein Markt Roßtal e.V.,Heimatmuseum,Denkmäler,Baudenkmäler,Flurdenkmäler,Geschichte,Literatur,Heimatblätter,Heimatblatt
-
Burg Syke
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2885/
Trotz ärchäologischer Untersuchungen ist die Frage nach dem Alter des etwa zur Hälfte erhaltenen Syker Ringwalls unbeantwortet geblieben. Die ältesten Funde werden dem 13. Jahrhundert zugeschrieben. Offenbar wurde die Anlage zum Verwaltungssitz ausgebaut…
-