48,002 Ergebnisse für: lemo kapitel
-
LeMO Kapitel: Zehn-Punkte-Programm
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/zehn-punkte-programm.html
Bundeskanzler Helmut Kohl stellt am 28. November 1989 ohne Ankündigung im Deutschen Bundestag ein "10-Punkte-Programm" vor. Es enthält eine klare Perspektive, wie die deutsche Einheit erreicht werden kann. Mit seinem Programm setzt Kohl die Deutsche…
-
LeMO Kapitel: Moskau, Warschau, Prag
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/neue-ostpolitik/moskau-warschau-prag.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LeMO Kapitel: Sozialstaat und Rentenreform
http://hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/DieZuspitzungDesKaltenKrieges/Wirtschaftswunder/dynamischeRente.html
In der Sozialpolitik steht die junge Bundesrepublik vor gewaltigen Aufgaben. Denn eine Hypothek des Zweiten Weltkrieges sind Millionen von Ausgebombten, Flüchtlingen, Vertriebenen und Kriegsopfern, wie Witwen, Waisen und Versehrte. Viele Rentner leben als…
-
LeMO Kapitel: VIII. SED-Parteitag
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/KontinuitaetUndWandel/EntwicklungenImOsten/parteitagDerSEDVIII.html
Vom 15.-19. Juni 1971 findet in Ost-Berlin der VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) statt. Über 2000 Delegierten nehmen teil. Erich Honecker, der neue Erste Sekretär des SED-Zentralkomitees, der kurz zuvor Walter Ulbricht…
-
LeMO Kapitel: Aufbau der Bundeswehr
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/JahreDesAufbausInOstUndWest/Wiederbewaffnung/aufbauDerBundeswehr.html
Am 2. Januar 1956 rücken in Andernach, Nörvenich und Wilhelmshaven die ersten Soldaten der Bundeswehr ein. Unter diesen Freiwilligen befinden sich viele Angehörige des Bundesgrenzschutzes. Die allgemeine Wehrpflicht wird erst im Juli 1956 durch den…
-
LeMO Kapitel - Erster Weltkrieg - Propaganda
http://www.dhm.de/lemo/html/wk1/propaganda/
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
LeMO Kapitel: Zwangsvereinigung zur SED
http://www.hdg.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/PolitischerNeubeginn/sed.html
Im Berliner Admiralspalast vereinigen sich am 21./22. April 1946 (Ost-)SPD und KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Der Zusammenschluss soll die historische Spaltung der Arbeiterschaft beenden. Sozialdemokraten, die den…
-
LeMO Kapitel - Kaiserreich - Innenpolitik - Kulturkampf
http://www.dhm.de/lemo/html/kaiserreich/innenpolitik/kulturkampf/index.html
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
LeMO Kapitel: Einführung des Euro
http://www.hdg.de/lemo/html/WegeInDieGegenwart/DeutschlandInEuropa/euro.html
Die Bundesrepublik Deutschland und elf weitere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) führen am 1. Januar 2002 den Euro als Bargeld ein. 320 Millionen Menschen verwenden nun Münzen und Scheine der gemeinsamen europäischen Währung. Sechs weitere…
-
LeMO Kapitel: Leben in Trümmern
http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/alltag/leben-in-truemmern.html
Städte als Trümmerwüsten: Unmittelbar nach dem Krieg sind rund 2,25 Millionen Wohnungen zerstört, 2,5 Millionen beschädigt. Die Menschen hausen in Kellern, Trümmerwohnungen und Baracken. Ihr Leben ist vom täglichen Überlebenskampf gezeichnet. Die breite…