Meintest du:
Microelectronics119 Ergebnisse für: microelectronic
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt,DLR,hochauflösenden Stereokamera HRSC,Mars Express,Planetenforschung
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-10945/year-all/#/gallery/15569
Diese Bilder der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera HRSC zeigen die abwechslungsreiche Landschaft der Hellespontes Montes auf dem Mars.
-
DLR, Mars Express, DLR-Institut für Planetenforschung, HRSC, hochauflösende Stereokamera
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7357/year-2013/#/gallery/11238
Mehrere gigantische Flutereignisse formten das beeindruckende Talsystem der Kasei Valles auf dem Mars, das auf einem neuen Mosaik aus Bildern der vom DLR betriebenen HRSC-Kamera auf ESA's Mars Express zu sehen ist.
-
Locheisen - Westfalia Versand Deutschland
http://wayback.archive.org/web/20110918032811/http://www2.westfalia.de/lexika/werkzeug-lexikon/eintrag/Locheisen/
Als Locheisen werden Schlag- oder Stanzwerkzeuge bezeichnet, die scharfe Schneiden haben und durch Druck vorgegebene Formen in Werkstücke schneiden.
-
Cerberus Fossae
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-29857/#/gallery/32036
Die Cerberus Fossae sind zwei über nahezu tausend Kilometer parallel verlaufende Dehnungsbrüche in einer jungen Vulkanebene der Mars-Region Elysium Planitia.
-
Szenen aus dem Mars-Mittelalter
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7714/year-all/651_page-3/#/gallery/11711
Diese Bilder der HRSC-Kamera zeigen einen Ausschnitt des nördlichen Teils der Ebene Hesperia Planum. Die Gegend ist von zahlreichen Kratern unterschiedlichster Größen übersät, die fast alle über die Zeit stark abgetragen wurden - das zeugt vom hohen Alter…
-
Mars, Mars Express, DLR,HRSC,Stereokamera,Planetenforschung
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-11314/#/gallery/16091
Blickt man mit einem Teleskop von der Erde zum Mars, so erkennt man meist nicht viele Landschaftsmerkmale. Zumal die Beobachtungen häufig durch Staubstürme beeinträchtigt sind, die sich in der Marsatmosphäre austoben. Das Einschlagsbecken Hellas Planitia…
-
Preisträger seit 1993: Bayerischer Qualitätspreis
http://www.bayerischer-qualitaetspreis.de/preistraeger-seit-1993/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR,Mars Express,HRSC,Stereokamera,Anaglyphen,Dünen,Bodenfrost,Argyre Planitia,Hooke,Krater
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-11487/year-all/651_page-3/#/gallery/16347
Diese Bilder der vom DLR betriebenen Kamera an Bord der Mars Express-Raumsonde zeigen den Norden des riesigen Argyre Planitia-Einschlagsbeckens auf der Südhalbkugel des Mars. Zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschte hier tiefer Winter, gut zu erkennen am…
-
Erdrutsche und Lavaströme am Olympus Mons
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-7055/#/gallery/10149
Gewaltige Erdrutsche, Lavaströme und tektonische Kräfte haben diese beeindruckende Landschaft entstehen lassen, die auf den aktuellen Bildern der vom DLR betriebenen HRSC-Kamera an Bord der Raumsonde Mars Express zu sehen ist.
-
aufzu Halbleiterhersteller-Ecke
http://www.aufzu.de/semi/halbleit.html
Keine Beschreibung vorhanden.