215 Ergebnisse für: mikrometern
-
Diesel: Bundesverwaltungsgericht erlaubt Fahrverbote | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-02/bundesverwaltungsgericht-erklaert-diesel-fahrverbote-fuer-zulaessig
Dieselfahrverbote sind zulässig: Städte und Kommunen dürfen sie ohne Regelung des Bundes erteilen, urteilten die Richter in Leipzig. Sie mahnten zur Verhältnismäßigkeit.
-
idw - Suchergebnisse
http://idw-online.de/pages/de/simplesearch?workaround=workaround&_form_=InputForm&scope=%5BALWAYS_THERE%5D&scope=press_release&scope=event&words=deuten+darauf+hin&no_pics=%5BALWAYS_THERE%5D&x=0&y=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
'Geburt Christi - Anbetung des Christuskindes' von Friedrich Herlin als Kunstdruck & Poster kaufen
http://www.kunstbilder-galerie.de/kunstdrucke/friedrich-herlin-bild-789320.html
'Geburt Christi - Anbetung des Christuskindes' von Friedrich Herlin als Kunstdruck auf Leinwand, handgemalte Gemälde-Reproduktion oder Poster in frei wählbaren Formaten mit Bilderrahmen kaufen.
-
Feinstaub nach Silvester: Folgen für die Gesundheit - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/feinstaub-feinstaub-exzess-durch-silvesterfeuerwerk-1.3318973
Das Feuerwerk an Silvester hat zu Feinstaub-Alarm in München, Stuttgart, Frankfurt geführt. Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Böllern.
-
Militärkonferenz: Strahlenwaffen müssen nicht nur zerstören | heise online
https://web.archive.org/web/20161117100145/https://www.heise.de/newsticker/meldung/Militaerkonferenz-Strahlenwaffen-muessen-nich
Die DWT-Konferenz zur Sicherheitsforschung präsentierte eine komplexe Welt: Innere und äußere Sicherheit lassen sich ebenso schwer unterscheiden wie Technik, um jene zu zerstören, die Zerstörungen verhindern sollen.
-
Greenpeace-Studie zu Feinstaub: Tödliche Kohlekraft? | Medscape Deutschland
http://wayback.archive.org/web/20140905014408/http://www.medscapemedizin.de/artikel/4900982
Eine Studie hat den Verlust an Lebensjahren und Arbeitstagen durch Feinstaub und andere Abgase aus Kohlekraftwerken berechnet. Doch der Studienleiter teilt das Fazit seiner Auftraggeber nicht.
-
Erfolgreicher Start von TEXUS 51: Für die Solarenergie ins Weltall
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-13390/#/gallery/19261
TEXUS 51 ist am 23. April 2015 um 9.35 Uhr Mitteleuropäischer Zeit vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden in den Weltraum gestartet. Die Forschungsrakete des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) trug vier deutsche Experimente…
-
Chemie-Nobelpreis: Stefan Hell und die Mikroskopie-Revolution - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/stefan-hell-bekommt-chemie-nobelpreis-triumph-des-dickkopfs-a-996122.html
Er wollte ein Grundgesetz der Optik aushebeln - und fand dafür in Deutschland zunächst keine Unterstützer. Aber Stefan Hell blieb hartnäckig. Jetzt wurde er mit dem Nobelpreis belohnt. Ein Porträt.
-
Wissenschaft und Forschung - Terahertzwellen (Corona 113, 14.09.2003)
http://wissenschaft.marcus-haas.de/technologie/terahertzwellen.html
Im EM-Spektrum bisher vernachläsigt eröfnen sich mit Terahertzwellen völlig neue Einblicke in Chemie, Materialforschung und Sicherheit.
-
Diesel: Internationale Wissenschaftler widersprechen deutschen Lungenärzten - 27.01.2019
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11196411-diesel-internationale-wissenschaftler-widersprechen-deutschen-lungenaerzten
Internationale Medizinerverbände haben sich in den deutschen Streit über die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide eingeschaltet. Vierzehn Repräsentanten des International Forum of Respiratory Societies FIRS, des ...