121 Ergebnisse für: monitoringbericht
-
Klimaänderungen in Deutschland - Hamburger Bildungsserver
http://bildungsserver.hamburg.de/regionale-klimaaenderungen/2917750/deutschland/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausschreibung: EU-Beitritt | Europa | DW | 01.03.2012
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4510216_page_1,00.html
28 Staaten sind bereits in der EU, einige weitere wollen gerne dazugehören. Aber wie läuft eine Bewerbung genau ab? In dieser fiktiven Stellenausschreibung zeigen wir Ihnen, wie ein Beitritt funktioniert.
-
Newsroom – Deutsche Energie-Agentur (dena)
http://www.dena.de/publikationen/verkehr/studie-woher-kommt-der-wasserstoff-in-deutschland-bis-2050-abschlussbericht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Stefanie Ernst
http://www.uni-muenster.de/Soziologie/personen/ernst.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anpassung auf EU-Ebene | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/anpassung-auf-eu-ebene
Die Folgen des Klimawandels sind in Europa bereits zu spüren. Anstrengungen für die Anpassung an den Klimawandel werden somit immer wichtiger. Die EU-Kommission hat 2013 eine Anpassungsstrategie vorgelegt, um dem wachsenden Handlungsbedarf Rechnung zu…
-
Ausschreibung: EU-Beitritt | Europa | DW | 01.03.2012
http://www.dw.com/de/ausschreibung-eu-beitritt/a-4510216-1
28 Staaten sind bereits in der EU, einige weitere wollen gerne dazugehören. Aber wie läuft eine Bewerbung genau ab? In dieser fiktiven Stellenausschreibung zeigen wir Ihnen, wie ein Beitritt funktioniert.
-
NAMSE | Mukoviszidose e.V. Bundesverband Cystische Fibrose (CF)
http://www.namse.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel 6 EEAusG Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für
https://www.buzer.de/gesetz/12213/a201270.htm
Das Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 29. August 2016 (BGBl. I S. 2034) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. In der Inhaltsübersicht wird die Angabe
-
11 Fakten zur Energiewende
http://www.insm.de/insm/Themen/Soziale-Marktwirtschaft/argueliner-11-fakten-zur-energiewende.html
Der Umbau der Stromerzeugung belastet Haushalte, schwächt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft - vor allem aber: Der Umwelt ist wenig geholfen. Wie kann die Energiewende trotz steigender Kosten gelingen? Diese Faktensammlung zeigt, was an der…
-
§ 20b EEG Absenkung der Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=20b
(1) Die Vergütungen nach § 32 verringern sich ab dem 1. Mai 2012 monatlich zum ersten Kalendertag eines Monats um 1,0 Prozent gegenüber den in dem jeweils vorangegangenen Kalendermonat geltenden Vergütungssätzen. (2) Die