154 Ergebnisse für: nosql
-
Jedox gibt OLAP Accelerator für Produktiveinsatz frei
//www.cloudcomputing-insider.de/applikationen/business-intelligence/articles/319556/
Business-Intelligence-Experte Jedox will das Online Analytical Processing mit Hilfe von Grafik-Prozessoren um den Faktor 50 beschleunigen. Das auf In-Memory-Techniken aufsetzende Modul OLAP Accelerator ist Teil der Jedox Palo Suite 3.2 Service Release 3 -…
-
SQL-Grundlagen
http://www.torsten-horn.de/techdocs/sql.htm
SQL-Grundlagen, SQL-Datenbanken, JDBC, ODBC, SQL-Anweisungen, SQL-Datentypen
-
Volltextsuche mit ElasticSearch | heise Developer
https://www.heise.de/developer/artikel/Volltextsuche-mit-ElasticSearch-1920454.html
Wenn es um die Volltextsuche in großen Datenmengen geht, führte lange kein Weg an Apache Solr vorbei. Seit 2010 steht mit ElasticSearch ein weiteres ebenfalls auf Lucene aufbauendes Projekt zur Verfügung, das sich zunehmend als Alternative zum etablierten…
-
sones GraphDB | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=Sones_GraphDB
GraphDB ist eine Datenbank, deren Modellierungskonzept auf gewichteten Graphen basiert (Graphdatenbank). Sie wurde von der Firma sones in Erfurt und Leipzig entwickelt. Die Open Source Edition ist seit Juli 2010 verfügbar. Die kommerziell verfügbare…
-
User-friendly Desktop Internet GIS: uDig 1.4.0 Released
http://udig-news.blogspot.de/2013/03/udig-140-released.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DrupalCon New Orleans 2016: Configuration Management, Composer, Git and Drush in Drupal 8 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=1bxQJtiHy4k
This is a session all about the advanced site-building tools and techniques available to Drupal 8 site-builders. This session will cover Composer, Drush, Git...
-
MariaDB Labs: Forschung zu Datenbank-Technologien | Informatik Aktuell
https://www.informatik-aktuell.de/aktuelle-meldungen/2018/februar/neue-forschungsinitiative-von-mariadb-mariadb-labs-gegruendet.html
Erste Aktion von MariaDB Labs ist die Zusammenarbeit mit Intel, um eine Referenzarchitektur für Datenbanken für verteilte Speicher und Server zu schaffen.
-
MariaDB Labs: Forschung zu Datenbank-Technologien | Informatik Aktuell
https://www.informatik-aktuell.de/aktuelle-meldungen/2018/februar/neue-forschungsinitiative-von-mariadb-mariadb-labs-gegruendet.
Erste Aktion von MariaDB Labs ist die Zusammenarbeit mit Intel, um eine Referenzarchitektur für Datenbanken für verteilte Speicher und Server zu schaffen.
-
Beispiel einer Autorisierung mit WS-Trust u. SAML
http://www.predic8.de/ws-trust-artikel/token-beispiel.htm
Artikel, der anhand eines Beispiels eine Autorisierung mit WS-Trust und SAML Tokens beschreibt.
-
DB-Engines Ranking - die Rangliste der populärsten Datenbankmanagementsysteme
http://db-engines.com/de/ranking
Keine Beschreibung vorhanden.