Meintest du:
Postsowjetischen171 Ergebnisse für: postsowjetische
-
Russlandbild in den deutschen Medien | Dossier Russland | bpb.de
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47998/russlandbild-deutscher-medien?p=all
Putin- und Moskaufixiertheit dominiert die deutsche Berichterstattung über das riesige Land. Gelingt die kritische Darstellung zwischen Selbstinszenierung des Regimes und Lebenswirklichkeit im Land? Es gilt: vor Ort wird meist ein differenziertes Bil
-
Russlandbild in den deutschen Medien | Dossier Russland | bpb.de
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47998/russlandbild-deutscher-medien
Putin- und Moskaufixiertheit dominiert die deutsche Berichterstattung über das riesige Land. Gelingt die kritische Darstellung zwischen Selbstinszenierung des Regimes und Lebenswirklichkeit im Land? Es gilt: vor Ort wird meist ein differenziertes Bil
-
Russische Rockmusik: „Die Scorpions im Kreml – das war furchtbar“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/pop/article116136345/Die-Scorpions-im-Kreml-das-war-furchtbar.html
Er scheut sich nicht, Präsident Putin zu kritisieren: Jurij Schewtschuk, Kopf der Band DDT, ist das moralische Rock-Gewissen Russlands. Ein Gespräch über schreckliche Bands und bessere Bildung.
-
Der verdrängte Akt der Befreiung | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/25-jahre-ende-der-sowjetunion-der-verdraengte-akt-der-befreiung-ld.133265
In einem Jagdsitz im Urwald von Weissrussland einigten sich die drei slawischen Bruderländer auf eine friedliche Trennung. Heute mag sich niemand mehr daran erinnern.
-
Ukraine: Was passierte wirklich beim Feuer von Odessa? - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article135241067/Mysterium-um-das-Todesfeuer-von-Odessa.html
Im Mai starben Dutzende Menschen bei einem Brand im ukrainischen Odessa. Moskau stilisierte den Vorfall zum Genozid an prorussischen Bürgern. Eine Aktivistengruppe will klären, was wirklich passierte.
-
Der verdrängte Akt der Befreiung | NZZ
https://www.nzz.ch/international/europa/25-jahre-ende-der-sowjetunion-der-verdraengte-akt-der-befreiung-ld.133265
In einem Jagdsitz im Urwald von Weissrussland einigten sich die drei slawischen Bruderländer auf eine friedliche Trennung. Heute mag sich niemand mehr daran erinnern.
-
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung - Stadt Leipzig
http://www.leipzig.de/buchpreis/
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 jährlich vergeben und zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen in Deutschland. Mit diesem Preis werden laut Statut Persönlichkeiten gewürdigt, die sich in Buchform um das gegenseitige…
-
-
Rezension zu: M. Holler: Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-232
Rezension zu / Review of: Holler, Martin: : Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion (1941–1944). Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
-
Ukrainischer Autor über neuen Roman: „Die Zeit der Operette ist vorbei“ - taz.de
http://www.taz.de/Ukrainischer-Autor-ueber-neuen-Roman/!147736/
Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow über seinen Roman „Jimi Hendrix live in Lemberg“, Tage des Umbruchs auf dem Maidan und russische Propaganda.