Meintest du:
Radioprogramm4,028 Ergebnisse für: radioprogramme
-
Der Retter von Wurzen | MDR.DE
http://www.mdr.de/lexi-tv/video269942.html
Die Geschichte des Bürgermeisters von Wurzen zeigt, wie schwierig die Bewertung der NS-Verstrickungen für die Siegermächte war. Obwohl er die Stadt rettete, wurde er interniert.
-
Weihnachtslieder aus sozialistischen Zeiten | MDR.DE
https://www.mdr.de/damals/archiv/avobjekt7432.html
Die Ankunft des Heilands wurde ersetzt durch die Ankunft des Winters und fertig war das atheistische Weihnachtslied.
-
Orte der Reformation - Bad Frankenhausen | MDR.DE
https://www.mdr.de/thueringen-journal/video-50112.html
1525 gab es in Bad Frankenhausen die letzte große und entscheidende Schlacht im Bauernkrieg. Neben den Menschen standen sich auch unterschiedliche Ideen der Reformation gegenüber.
-
20 Jahre Friedliche Revolution | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/audio289466.html
20 Jahre später trafen sich die "Leipziger Sechs" wieder - im Radiocafé von MDR FIGARO und erinnerten sich an die historischen Ereignisse am 9. Oktober 1989.
-
Das letzte Opfer an der ungarischen Grenze | MDR.DE
https://www.mdr.de/damals/archiv/video291342.html
Am 21. August 1989 wird Kurt-Werner Schulz bei der Flucht mit der Familie über die ungarisch-österreichische Grenze erschossen. Seine Frau schildert die schreckliche Nacht.
-
MDR Zeitreise: Der Aufruf der "Leipziger Sechs" | MDR.DE
http://www.mdr.de/zeitreise-regio/staedte/leipzig/audio853454.html
Am 9. Oktober 1989 riefen sechs prominente Leipziger sowohl die "Montagsdemonstranten" als auch die Sicherheitskräfte zur "Besonnenheit" auf. Den Aufruf verlas Kurt Masur.
-
Eine Chance für den Multiboy | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/video245838.html
Der DDR-Verkaufsschlager "Multiboy" muss sich nun neuer Konkurrenz stellen. Doch die Küchenmaschine hat eine Chance. Die Sendung "Umschau" beleuchtet den Markt.
-
Studio Gera | MDR.DE
http://www.mdr.de/mdr-thueringen/studio-gera106.html
Uli Braumann, Franziska Heymann, Marian Riedel, Kathleen Bernhardt und Veronika Lewandrowski berichten aus dem Altenburger Land, dem Landkreis Greiz und der Stadt Gera.
-
Hans-Albert Stechl: Vertretung gesellschaftlich relevanter Interessen | MDR.DE
https://www.mdr.de/suche/video-103604_zc-13f2fa39_zs-8454ba72.html
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates des SWR spricht über die umfassende Aufsicht des Öffentlich-Rechtlichen, deren Notwendigkeit und Verbesserungsmöglichkeiten.
-
Die Karte zur Völkerschlacht | MDR.DE
http://www.mdr.de/voelkerschlacht/hintergruende/statichtml168.html
Sie war eine Abfolge blutiger Teilschlachten und Gefechte: die Völkerschlacht bei Leipzig. Ein Überblick über den militärischen Verlauf jener vier Oktober-Tage 1813, die Napoleons Herrschaft über Mitteleuropa beendeten.